Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 96
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0104
96 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1895.)

lisations-Erseheinuug durch dasselbe Medium nach
allen anderen Erfahrungen auf diesem vielumstrittenen
Gebiete ausser Zweifel, und die Leute hätten aus eigener
ungestörter Beobachtung des Falls offenbar mehr gelernt,
als durch diese sie nun in ihrem Wahnglauben erst recht bestärkenden
Bepressivmaassregeln. Die angeblichen Wallfahrer
wären sicher von selbst wieder ruhig auseinander gegangen
und heimgekehrt, wenn entweder keine Erscheinung stattgefunden
hätte, oder wenn eine etwaige Erscheinung nicht
in ihrem Sinne ausgefallen wäre. Das hätte den ganzen
Vorfall auf das allein richtige, natürliche Maass desselben
reducirt. So aber hat die Staatsgewalt mit ihren Bajonneten
die Leute in ihrer Bewegungs- und Selbstforschungsfreiheit
beschränkt und viel schlimmeres Unheil angerichtet, als ein
selbst irriger Glaube hätte bewirken können. Es ist dasselbe
System, wie dasjenige zu Fuchsmühl in Bayern, wo man
im vorigen Jahre die Bauern wegen uralter Waldgerechtigkeiten
niederstach, welche ihnen ein adliger Grundbesitzer
mit Hilfe der staatlichen Gewalt streitig machte. Das fühlt
uns noch zu folgender Mittheilung: —

München. 10. Januar er. — In der Erzdiöcese
Münehen-Freiskig wird heuer zum ersten Mal das Fest der
Erscheinung der Jungfrau Maria inLourdes(li. Februar)
kirchlich begangen werden. („Leipz. Tagebl." Kr. 26 vom
11. Januar er., Abend-Augabe.) — l)er berühmte französische
Romanschriftsteller Emil Zola hat bereits sein früher von
uns angekündigtes Werk: — .,Lourdes" — betitelt, veröffentlicht
, auch ist schon eine deutsche Uebersetzung dieses
alle Tiefen der Menschenseele aufwühlenden, aber sicher
nicht die ihm wirklich zu Grunde liegende, transscendentale
Wahrheit einer Materialisations-Erscheinung anerkennenden
psychologischen Romans erschienen. — Doch warum verherrlicht
die Kirche denn in Frankreich und Bayern einen
Vorgang, den ihre Bischöfe in Oesterreich als Aberglauben
verfolgen? Ein Glaubensreich, das so in sich oder seinen
Prinzipien widerspruchsvoll und uneins ist, kann doch keinen
dauernden Bestand im darüber einigermaassen n .chdenkenden
Volke sich erhalten.

g) Ein neues psychologisches Journal soll in Italien
unter dem Titel: — „ßevista di Studi Psiehici" —
von Dr. G. B. Ermacora zu Padua und von Dr. George Finzi
zu Mailand, zwei Mitgliedern jener muthigen Vereinigung
wissenschaftlicher Forscher, welche den Namen der Eusapia
Paladino weit und breit bekannt gemacht haben, in Monatsheften
von 64 Seiten veröffentlicht werden. Das Januar-
Heft ist bereits erschienen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0104