http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0107
Wittig: Prof. Dr. Lodge's Bericht über Eusapia Paladino. 99
ich seitwärts geschüttelt wurde, zuerst nach einer Seite,
dann nach der anderen von Etwas, was stark an beide
Hüften drückte, wiewohl in diesem Falle ohne eine bestimmte
Empfindung von Fingern. Wenn ich sage — 'wie von
einem Bären' —, so meine ich damit, dass der Griff mehr
steif und massiv als biegsam war, entgegen den Fällen, wo
eine anscheinende Handfläche und Fingerspitzen gefühlt
wurden. Es waren auf jeden Fall starke gleichzeitige
Pressungen an drei verschiedenen Regionen meines Körpers
und mit einer Kraft, die mich zur Zeit mit dem Eindruck
erfüllte, dass sie grösser wäre als meine eigene. Ich hielt
die Hände des Professors Lodge und der Eusapia, und wir
Alle standen rings um den Tisch. Professor Ochorowicz
befand sich ausserhalb des Fensters, mit Notizenaufnahme
beschäftigt, und Niemand sonst hätte möglicherweise noch
zugegen sein können, (p. 337).
„Ein anderes Phänomen am 23. Juli wird in den
Notizen folgendermaassen beschrieben: — 'Hierauf wurde
ein grosser Kerzenleuchter mit Glaskugel, welche die Kerze
umschloss, vom Nebentische nach dem Sitzungsti3che übergeführt
; M. sah ihn deutlich in einer Wellenlinie an der
Oeffnung in den Fensterladen herabschweben. Da dies ein
länglicher Gegenstand in der Gesichtslinie war, so war er
leicht zu beobachten, und M. sah keine Hand, die ihn etwa
berührt hätte. Er verblieb einige Zeit auf dem Tische, L.
fühlte ihn dort/ —
„Ich wünsche, dabei klar zu machen, dass dieser ganze
Kerzenleuchter mit dem cylindrischen Glasschirme rings
um ihn leicht zu erkennen war in dem Streifen lichten
Himmels zwischen den Fensterladen und ungefähr achtzehn
Zoll von meinem Gesicht mehrere Sekunden lang vollkommen
in meinen Augen blieb, während er sich mittlerweile sanft
bewegte. Das Klirren des schlecht passenden Schirmes
wurde, als es in der Luft erzitterte, von Professor Lodge
und mir gehört. In diesem Falle und bei mehreren anderen
in den Notizen beschriebenen war ich deutlich Zeuge von
mit keiner materiellen Hand oder Berührung getragenen
und sich bewegenden Gegenständen.
„Es mag gut sein, anzudeuten, dass dieser Plan, den
wir angenommen hatten, jeden Vorfall, während er sich
wirklich ereignete, durch directe Aussprache mit einander
festzustellen und ihn dann deutlich dem Notizenschreiber
ausserhalb zu diktiren, eine besondere Schwierigkeit für die
Hypothese der Collectiv-Hallucinationen herbeiführt. Wenn
wir z. B. die Notiz (vom 21. Juli) nehmen: — iM. und L.
halten beide Eusapia's Hände in der Luft fest ... der
7*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0107