Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 100
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0108
100 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 3. Heft. (März 1895.)

grosse Tisch wurde auf Wunsch des L. auf seinen Rücken
hinter M. umgewälzt und mit seinen in die Luft emporgestreckten
Beinen liegen gelassen', — so müssen wir dieses
Umstürzen des Tisches richtig dictirt haben, da es von
aussen gehört wurde und sichtbar blieb, als die Kerze
angezündet ward; wir rnüssten aber zu gleicher Zeit nach
der Hallucinations-Hypothese unrichtig festgestellt haben,
dass wir Eusapids Hände hielten; — da sie, anstatt zwischen
uns zu sitzen, wie wir annahmen, sich erhoben und den
Ciikel verlassen und sich hinter mich begeben haben müsste,
um den Tisch umzustürzen, und dann zurückgekehrt sein
und unsere Hände ergriffen haben müsste, bevor das Licht
unmittelbar darauf entzündet wurde. Es muss also keine
unbestimmte oder allgemeine Hallucination von unserer
Seite gewesen sein, sondern vollkommen verschiedene
Hallucinationen, die sich beständig veränderten und doch
immer die gleichen für alle anwesenden Personen waren,
müssten eingetreten sein.

„Die Hypothese eines Mitverschworenen, der zu diesem
kleinen Zimmer einen Zugang hatte auf einer wüsten Insel,
unter Professor Bichels Anleitung, in welchem Zimmer,
oder auf dessen Veranda vor demselben, wir uns gewöhnlich
aufhielten, kann dabei nur als eine Hilfserklärurg benutzt
werden. Denn ausser der directen, von Professor Lodge
beschriebenen Schrift, welche bei vollem Lampen- oder
Kerzenlichte stattfand, ereigneten sich manche andere
Phänomene bei Licht, das uns befähigte, unsere gegenseitigen
Gestalten und Gesichter so deutlich zu sehen, dass wir
schwerlich hätten verfehlen können, irgend ein hinzugekommenes
menschliches Wesen zu bemerken, das damit
beschäftigt gewesen wäre, unsere Bärte zu zupfen, unsere
Köpfe zu beklopfen, unsere Rücken zu schlagen u. s. w.

„Manche mögen denken, dass die Hände, die wir für
des Mediums Hände hielten, nicht durch Hallucination,
sondern aus Sägespänen gebildet waren. Es würde jedoch
schwierig sein, eine ausgestopfte Hand dahin zu bringen,
dass sie natürlich schwitzt, den Takt zu einem Accordeon
angiebt und unsere Handfläche mit ihren Nägeln festhält;
was alles die kleine Hand, die ich ergriffen hatte, unzweifelhaft
that.

„Manche Personen werden wieder ohne Zweifel glauben,
dass einer von uns sogenannten Zeugen die Dinge selbst
gethan haben müsse. Gegen dieses ist meine beste Ver-
theidigung, dass, da ich nur viermal mit Eusapia Sitzung
hatte, ich nicht «die Dinge bei den vierhundert sonderbaren
Gelegenheiten oder weiteren Vorgängen gethan haben kann,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0108