Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 104
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0112
104 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 3. Heft. (März 1895.)

nicht immer leicht, zu sagen, wann er sich in diesem
Zustande befand, denn er sprach und bewegte sich in ihm
fast ebenso umher, als ob er in seinem normalen Zustande
wäre; die Haupt-Unterschiede bestanden darin, dass seine
Handlungen überlegter und seine Manieren und Ausdrucksweisen
feierlicher waren, und dass er immer von sich selbst
in der dritten Person als von 'Dmi redete.

„Ich sah mehrere Male die Feuerpiobe, sowohl in
meinem eigenen, als in Anderer Häusern. Bei einer
Gelegenheit rief er mich zu sich, als er zum Feuer ging
und mir rieth, sorgfältig zu beobachten. Er steckte bestimmt
seine Hand in den Feuerrost hinein und holte die glühend
rothen Kohlen auf eine Weise heraus, die für mich nachzuahmen
unmöglich gewesen sein würde, ohne arg verbrannt
zu werden. Ich sah ihn einmal zu einem glänzenden Holzfeuer
hingehen und ein grosses Stück rothglühender Holzkohle
heraus nehmen, es in die Höhlung der einen Hand
legen und mit der anderen Hand zudecken, in diesen zeitweiligen
Feuerofen hineinblasen, bis die Kohle heissglühend
war und die Flammen rings um seine Finger leckten. Kein
Anzeichen einer Verbrennung konnte damals oder später
an seinen Händen erblickt werden.

,/Wenn er nicht im Trance war, hatten wir häufig
Bewegungen von Gegenständen in verschiedenen Theileu
des Zimmers mit sichtbaren Händen> welche Blumen umhertrugen
und das Accordeon spielten. Bei einer Gelegenheit
wurde ich von Home ersucht, auf das Accordeon zu blicken,
als es in dt>r Halbdunkelheit unter dem Tische spielte. Ich
erblickte eine zart aussehende weibliche Hand, die es beim
Griffe hielt, und sah die Klappen an dem unteren Ende
sich heben und senken, als ob Finger auf ihnen spielten,
obgleich ich solche nicht sehen konnte. So lebensähnlich
war die Hand, dass ich zuerst behauptete, es wäre die
meiner Schwägerin; es wurde aber von allen Anwesenden
versichert, dass ihre beiden Hände auf dem Tische lagen,
eine Thatsache, die ich hierauf selbst bestätigt fand.

„Die besten Fälle von Hornel Levitation (Emporschweben
), deren Zeuge ich war, fanden in meinem eigenen
Hause statt. Bei einer Gelegenheit ging er zu einem hellen
Theile des Zimmers und, nachdem er eine Minute lang
ruhig dagestanden, sagte er uns, dass er sich zu erheben
im Begriffe wäre. Ich sah ihn langsam mit einer stetig
fortgleitenden Bewegung sich erheben und ungefähr sechs
Zoll vom Fussboden mehrere Sekunden lang verharren,
worauf er sich langsam wieder herabliess. Bei diesem Falle
bewegte sich Niemand von seinem Platze. Bei einer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0112