Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 115
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0123
Aksakow: Ein epochemachendes Phänomen.

115

Vereinigung überlegten wir noch einmal alle Für und
Wider diesen ganz aussergewöhnlichen Fall.

Herr Hert&berg zeigte mir auf meine Bitte auf einem
Stuhl, in welcher Weise er denjenigen durchforscht hatte,
auf dem Mrs. d'E. zur Zeit ihrer Dematerialisation gesessen
hatte: — er führte seine Hände über den ganzen Sitz
sogar bis zur Rücklehne hinweg. Und als ich, deshalb
meinen Augen nicht trauend, ihn wiederholt befragte: —

„Wie! Sind Sie ganz sicher, dass Sie Ihre Hände bis
zur Rücklehne geführt haben?" — antwortete er mir: —

„Ja, ganz genau so, wie ich es Ihnen so eben gezeigt
habe." —

„Und Sie sind es gewesen, der der Mrs. d'E. während
des Phänomens zu trinken gegeben hat?"
„Ja."

„Haben Sie ihren Kopf, ihre Arme, ihre Brust gesehen
wie zu einer auf dem Stuhl sitzenden Person gehörig?"

„Ja, gewiss; aber, um wahr zu reden, ich habe diese
Thatsache nicht mit all der kritischen Aufmerksamkeit
beobachtet, die sie verdient hätte; stellen Sie sich vor, dass
ich damals unter dem Eindrucke stand, — und man wird
das leicht begreifen, — dass all das nicht ernsthaft sein
konnte!"

„Und haben Sie sich nicht vergewissert, Ihre Hand
hinter den Stuhl führend, dass sich dort keine Person
befand?"

„Ich habe wohl daran gedacht, dass ich es hätte thun
sollen; aber gerade aus demselben vorerwähnten Grunde
habe ich es nicht gethan." —

In einer langen Unterredung, die ich noch mit Herrn
Hertzberg hatte, gab er mir interessante Details über die
verschiedenen Seancen der Mrs. (?E.f denen er beigewohnt
hatte. Mehrere von den Phänomenen waren ebenso merkwürdig
wie zwingend, denn es war ihm gelungen, die
Phänomene und die Anwesenheit des Mediums als gleichzeitig
zu konstatiren; während andere ihm wieder zweifelhaft
erschienen: — so z. ß., als es ihm gelang, mit seiner Hand
die Abwesenheit des Körpers des Mediums auf dem Stuhle,
wo es hätte sitzen sollen, zu konstatiren. Aber jetzt, fügte
er hinzu, drängten ihn gewisse Erwägungen zu dem Schlüsse,
dass dieses nicht auch noch ein Beweis für Betrug von
Seiten des Mediums sein könnte.

Herr Boldt konnte mir kein bestimmtes Zeugniss
liefern, denn er befühlte den Stuhl nur hastig und theii-
weise; alles, was er mir sagen konnte, war, dass er in der
Haltung des Mediums auf dem Stuhle nichts Unregelmässiges

8*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0123