Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 122
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0130
122 Psychische Stadien. XXII. Jahrg. 3. Heft. (März 1895.)

den Briefen der Mrs. d'E. an micli mitzutheilen; man wird
darin, wie in einem Spiegel, den genauen Reflex ihres
physischen und moralischen Zustandes während dieses vergangenen
Jahres erkennen.

Gothenburg, 7. Jan, 1894.

Die von mir erwähnten Seancen zu Ohristiania
[von denen eine neue Reihe nach einer vorhergehend von
ihr angenommenen Einladung dorthin am 12. Januar beginnen
sollte — A. A.~\ sind noch nicht in Gang gekommen,
da meine Mediumschaft seit der letzten Seance in Finnland
noch nicht wiedergekehrt ist, und ich glaube, es wird
für Viele besser sein, wenn sie nicht zurückkehrt, da sie
für Viele die Ursache von so grossen Störungen wie von
Verdriesslichkeiten ist. Was mich betrifft, so schadet das
nichts, denn ich habe Niemand, der von mir abhinge; aber
alle diese Zeitungsveröffentlichungen und schädigenden
Artikel werfen mit einen Verdacht auf diejenigen, welche
mich vertheidigen, und Herr Fidler und seine Familie
gerathen zu einem grossen Theiie mit in Verdruss und
Schimpf, die, genau genommen, mir zugedacht sind; und
nicht das allein, sondern es verursacht keinen geringen
Verlust in pekuniärer Hinsicht, infolge der Abneigung
Vieler, eine Geschäftsverbindung mit Personen fortzusetzen,
die so intim mit einer 'Betrügerin' gleich mir verbunden
sind. . , . Ich bin nicht ganz wohl gewesen, seit ich aus
Finnland zurückgekommen bin. Die eigenthümliche
Empfindung eines Verlustes, von der ich mich nicht loszumachen
vermag, beunruhigt mich und drückt mich nieder*
Ich weiss nicht, was ich verloren habe, wenn es nicht meine
Mediumschaft ist; aber es ist ein niederdrückendes und
höchst sonderbares Gefühl. Noch immer denke ich, dass
sie wiederkommen wird, gleichviel ob ich es wünsche, oder
nicht. . •

„Gothenburg, den 30, Januar 1894.

„ . . . . Nein! Meine Mediumschaft ist nicht wiedergekehrt
! Ich habe verschiedene Experimente angestellt, um
dies zu erproben, mehr aus einem Pflichtgefühle, als aus
sonst einem Grunde, denn sie scheint Niemandem Gutes
zu bringen, verglichen mit der grossen Menge von
Belästigungen, die sie Jedermann zutheilt. ...

„Es ist vielleicht schade, dass die Seancen in Ohristiania
fortgefallen sind! Wenn ich es je wieder im Stande bin,
so werde ich mein ihnen gegebenes Versprechen erfüllen,
aber es ist vielleicht so auch gut!

„ . . . . Ich hoffe, dass Sie im Stande sein werden,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0130