Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 143
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0151
Kurze Notizen.

143

Demmier) Frau Töpfer, Herrn Emil Schraps u, s. w., sowie mit
den hervorragendsten Schriftstellern auf diesem Gebiete
verkehrte, resp. korrespondirte. Der Artikel gewährt einen
Einblick in hochinteressante thatsächliche Vorgänge und
Manifestationen, die ein Hineinragen der Geisterwelt in
unser materielles Dasein, trotz der immer mehr erlahmenden
Opposition unerfahrener oder böswilliger Wissenschafter
sowie anmaassender Zeitungsreporter, als die natürlichste
und einfachste Lösung dieses wissenschaftlichen Problems
erscheinen lässt. Obwohl der Referent einige Namen verwechselte
und als völliger Neuling auf diesem Gebiete, wie
das bei boichen in der Regel der Fall ist, bei Schilderung
der Vorgänge „das Gruseln vor dem Busebär" noch nicht
verlernt hat, so soll doch sein Bestreben, objectiv zu bleiben
und sich auf Schilderung der nackten Thatsachen zu beschränken
, lobend anerkannt werden und dies um so mehr,
da ein solches Referat noch zu den Seltenheiten gehört und
von der Gediegenheit der Redaction Zeugniss ablegt. —
Die Mannigfaltigkeit des Inhalts und der Illustration sichert
der „Modernen Kunst" eine internationale Bedeutung, die
weit über die Grenzen Deutschlands hinausreicht. (Aus der
Beil. zum „Wolfenbütteler Kreisblatt" Nr. 207, 108. Jahrg.
v. 5. September 1894.)

g) L. Leipzig, 28. Februar. Der erste Strafsenat
des Reichsgerichts verwarf heute die Revision des Hypnotiseurs
Gymky1 der vom Schwuigerichte München 1 am
20, Dezember v. J. wogen Urkundenfälschung verurtheilt
worden ist.

•f Berlin, 4. März. Der ausserordentliche Professor
der Ethik an der hiesigen Universität, v. Gizycki, ist an
der Grippe gestorben. Man vgl. über ihn und seine dem
Spiritismus nicht abgeneigte Stellungnahme unsere Kurze
Motiz sub e) des Juli-Heites 18D3 S. 860 ff.

Bibliographie.

(Fortsetzung von Seite 48.)

Dariex, M. le Dr., Directeur: — „Annales des Sciences Psycbiques.
Recueii d'Observations et d'Experiences. Paraissani tous les deux
mois. Quatrieme annee. No. 5. — Septembre-Octobre 1894. (Paris,
Felix Alcan, Editeur, 108. Boulevard SaiDt-Germain, 108, 1894.)
— Soramsir du No. 5: — A. Aksakof: Apparition d'ime mere
a sa tille, äysee de 10 ans, pecdant Pespace de six mois. —
Lasseron: Gas de telesthesie. — Hallucinations telepatiques: Gas
divers. — A. Goupil: Cas complexes de phenomenes spirites avec
co'incidences extraordinaires. —- Riebard Hodgson: Comment M.
Davey a imite par la prestidigiiation les pretendus phenomenes


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0151