Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 144
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0152
144 Pychische Studien. XVII. Jahrg. 3. Heft. (März 1889.)

spirites.— Bibliographie. — Prix: Un an 12 fr. — No. 6. Novem-
bre-Deceuibre 1894. — Sommaire. — Dr. Quintard: La lecture
des pensees. — Dr. Dariex: Le flagrant delit de la celebre Mrs.
Williams. — Rieh. Hodgson: Coininent M. Davey a imite par la
prestidigitation les pretendus phenomenes spirites. — Dr. Dariex:
A propos de la Simulation des phenomenes spiritiques.
Meinhard, Ludwig: — „Die Geheimlehre." (Nach H. P. Blavatsky's
„Secret Docirine".) (Braunschweig, Schwetschke & Sohn, 1895.)
95 S. 12°. 1 M.

du Brei, Dr. Carl: —„Die Entdeckung der Seele darch die Geheimwissenschaften
" 2. Bd. „Fernsehen und Fernwirken". Inhalt:
T. Das Fernsehen in Zeit und Kaum. 1. Die Anschaulichkeit der
Ferngesichte. 2. Ihre Quelle. 3. Notwendigkeit und Zufall als
Objecto des Fernsehens. 4. Die Theorie des Fernsehens, o. Fernsehen
und Doppelgängerei. 6, Das F. als Funktion des trans-
scendentalen fcubjeets, 7. Das zweite Gesicht. 8. Giebt es Warnungsträume
? 9. Die Praxis des Fernsehens. —- II. Das Fernwirken
. 1. Die psychomagnetische Kraft. 2. Der Zustand des
Agerten in der Fern Wirkung. 3. Der Zustand des Patienten in
der Fernwirkung. (Leipzig, Ernst Günther, 1895.) IV u. 282 S.
gr. 8°. 5 M.

Durville, HL: — „Le Massagt* et le Magnetisme sous PEmpire de la
Loi d i 30 Novembre 1892 sur PExercise de la Medicine par44 —
Reglement Statutair e de l'Ecole pratique de Magnetisme et de
Massage. — Statuts du Syndieat des Masseurs et Magnetiseurs de
Paiis. (Paris, Librairie du Magnetisme, 23, Eue Saint Merri. 23,
1894. j 72 pp. 12°. Prix: 20 Centimes.

Durville, H.: — „Traite Experiinental de Magnetisme avte Portrait
de l'Auteur et Figures dans le texte. Cours professe a PlScoie
Pratique de Magnetisme et de Massage par4* — Tome I. Physique
Magnetique. (Paris, Librairie du Magnetisme, 23, Eue Saint-
Mern, 23, 1895.) Prix: 3 Francs. 32-* pp. 12°.

El Instructor. Periodico Cientitico y Literario. Fundado en
1884. Editor y Director: Dr. Jesus Diaz de Leon, Profesor del
Instituto Ce Ciencias clel Estado etc. Secretario de Redaccion:
Alejandro Vasqnez del Mereado. (Aguas calientes. Republiea
Mexicana. Ano XI, Küdj. 1, 1894.) 10 S. gr. Lex. 8°.

Erster Jahresbericht der Philosophischen Gesellschaft zu
Hamburg. 1893—1891. (Leipzig, Bacmeisters Verlag, 1894.)
12 S. gr. 8°. [Begründet von Dr. med. Ferd. Maack, Hamburg,
St. Pauli, Feldstr. 53, und mehreren Herren der Wissenschaft.]
Inhalt: — Einführung. - - Entwicklung der Gesellschaft. —
Uebersicht der bisher 44 gehaltenen Sitzungen. — Sehlussbemer-
kuugen.

Feilgenhauer, Fritz — s. f Brofferio's, Prof. Angelo, „Für den
Spiritismus44. (Jan.-Heft 1^95 S. 48 u. Septbr.-Heft 1894 S. 470.)

Feilgenhauer, Fritz: — „Die spiritistischen Ihatsaehen und die
tibereilten Hypothesen. Von Di. G B. Ermacora44. — Aus dem
Italienischen übet setzt von. (Leipzig, Max Spohr, 1895.) 48 S. 8°.
1 Mark.

Funk, Heinrich: — „Der Magnetismus und der Somnambulismus in
der Badischen Markgrafschaft.44 (Freiburg i./B. u. Leipzig, J. (J. B.
Mohr = Paul Siebeck, 1894.) VIII u. 76 S. 8°. 1 M. 20 Pf.

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0152