Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 159
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0167
Aksakow: Ein epochemachendes Phänomen. 159

etwa, weil dies irgend ein besonderes Interesse für
mich hätte.

Ein sich Umherbewegender oder seinen Platz im Cirkel
Verlassender würde gleichsam eine Fessel zu brechen und
eine Unterbrechung der Manifestationen zu veranlassen
scheinen. Bei der letzten Seance fühlte ich, dass sich
Jemand verletzt hatte, aber ich wusste nicht, wer verletzt
war, noch bis zu welchem Umfange.

Das Erste, was ich fühle, wenn ich ins Kabinet hineingehe
, ist: — Auf meinem Gesicht und meinen Händen fühle
ich, als ob Spinneweben über mich gezogen wären, und ich
reibe alsdann mein Gesicht und meine Hände. Dieses
Gefühl vergeht, und dann empfinde ich, als ob die Luft
mit Stoffen angefüllt wäre, und ich habe Schwierigkeit, zu
athmen; alsdann geht das vorüber, und ich weiss, dass eine
Gestalt aufgebaut wird. Der Anfang oder Beginn der
Manifestationen ist dieses Spinneweben-Gefühl, welches ich
während der Seance niemals wieder bekomme, wenn es nicht
geschieht, dass die Seance unterbrochen wird; dann scheint
dieses Gefühl sich zu erneuern.

Wenn die Seancen Fehlversuche sind, so bemerke ich,
dass die Spinneweben die ganze Zeit vorhanden sind; es
giebt dabei anscheinend keine Umhüllung, noch Gestalt,
nicht einmal etliche Fäden. Wenn ein kleines Licht durch
die Vorhänge kommt, so kann ich die weisse, dunstige,
dampfige Masse sich umherbewegen sehen gleich dem
Dampf aus einer Lokomotive. Ich habe oft meine Hand in
diesen Dunst oder Dampf hineingesteckt, um ihn zu prüfen
und zu fühlen, aber ich konnte niemals sagen, dass ich
empfand, als hätte ich Etwas berührt. Es geschieht nicht
oft, dass ich das sehe, und es dürfte nur bei sehr seltenen
Gelegenheiten stattfinden, dass ich hinreichend Neugier
empfinden möchte, nachzusehen, was das für ein rollender
Dampf war. Ich könnte nur einige Neugier danach
empfinden, mehr darüber zu erfahren, weil Andere vielleicht
interessirt daran sind; sonst würde ich mich gleichgiltig
fühlen. Nachdem dieser Dampf sich einige Minuten, oder
vielleicht auch eine halbe Stunde lang hin und her gerollt
und bewegt hat, hört er plötzlich auf, und ich weiss, dass
ein lebendes Wesen neben mir steht. Der Dampf kann
auch nur einen Augenblick da sein, und das lebende Wesen
ist alsdann einen Moment später da.

Ich habe immer ein Gefühl der Leere, welches sofort
beginnt, wenn ich die Spinneweben lühle. Nur im Anfange
bemerke ich dasselbe, und ich empfinde es nicht mehr,
nachdem es begonnen hat; aber ich scheine mir darüber


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0167