Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 164
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0172
164 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 4. Heft. (April im.)

ich sie sehen konnte. Ich sah sie auch, als sie die Camera
prüfen ging. Wenn ich neugierig war, sie zu sehen, (wie
ich es zuweilen hin), so habe ich doch nicht die Kraft, die
Vorhänge zu öffnen.

Ich habe Folande ungefähr sechsmal im Ganzen
ausserhalb des Kabinets gesehen, — einmal in Neweastle
kam sie aus der dritten Cabinet-Abtheilung quer durch das
Zimmer zu mir. Ich sah sie herausgehen, — und dann
verlor ich sie aus dem Gesicht, und ich wusste nichts, bis
sie mir etwa 7 oder 8 Fuss nahe kam. Ich ging mit
ihr hinweg, und sie legte ihren Arm um mich und half
mir, bis zum Harmonium zu gehen. — Zu anderen Zeiten
ist sie ausserhalb des Kabinets mir zur Seite emporgewachsen,
und da habe ich sie selbstverständlich ebenso gesehen wie
die Anderen.

7. Frage: — Bemerken Sie während der ganzen
Seance irgend welche Veränderungen, Abwechselungen in
Ihrem körperlichen und geistigen Zustande, die den Manifestationen
entsprechen ?

Antwort: — Je nach dem Aufbau der Gestalten, ihrer
Auflösung oder ihren Bewegungen habe ich hin und her
schwankende Empfindungen, d. b. körperliche Empfindungen,
so z. B. ein Gefühl der Leere und des Gelähmtseins. Diese
Gefühle verschwinden zur selben Zeit, wie die Gestalt
verschwindet; aber der geistige Zustand ist genau umgekehrt
, d. h. das Bewusstsein uud die Schärfe der
Eindrücke sind lebhafter im ersten Stadium, als wenn ich
mich in meinem normalen Zustande befinde, in dem keine
Gestalt aufgebaut wird, oder keine Materialisation
stattfindet.

Ich weiss und fühle Alles, was ausserhalb im Cirkel
vorgeht. Ich wusste es, als Sie abwesend waren.*) Ich

*) Dies bezieht sich auf folgendes Ereigniss: — Bei einer
Beance — als Alles schon bereit war: Mrs. d'E. in ihrem Kabinet, der
Vorhang herabgelassen, Jedermann auf seinem Platze und diellalb-

V

h

0 (

©

K a b i n e t



. . . Füsse des
Mediums.

meine Ftisse.

dunkelheit hergestellt, jedoch
die Thiire noch nicht zugeschlossen
war, — benutzte ich
diesen Augenblick und begab
mich ohne das geringste Geräusch
auf eine Minute aus
dem Ztmmer. Sobald ich
wiederkam, sagte man mir,
dass Mrs. a*E. sofort ausgerufen
hätte: — „Man kann
nicht beginnen, denn Herr
Aksäkorv ist abwesend." —

Ich will hinzufügen, dass


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0172