http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0173
Aksakow: Ein epochemachendes Phänomen.
165
weiss es, wenn Jemand sich in einem Theile des Hauses
bewegt, und zwar weit deutlicher, als in gewöhnlichen
Umständen. Ich habe die Kirchenuhrglocken in Gothenburg
schlagen hören. Ich kann die Dampfer am Ufer und die
ankommenden und abgehenden Eisenbahnzüge vernehmen,
was ich in meinem normalen Zustande nicht vermag.
8. Frage: — Hören Sie, was von den Sitzern im
Zimmer, oder mit Folande speciell gesprochen wird?
Antwort: — Ich höre die Sitzer, und mir scheint
auch, dass ich weiss, was sie denken, und wenn Jemand zu
Folande spricht, ist es gleiehgiltig, in welcher Sprache dies
geschieht. Mir scheint, dass ich weiss, was gemeint ist. Ich
kenne nicht die Bewegungen der Sitzer aus dem, was sie
thun, sondern mehr aus dem, was sie wirklich denken.
9. Frage: — Berührt Folande Sie zuweilen, und
welche Art von Empfindung erregt das?
Antwort: — Wenn ich Folanden berühre, so empfinde
ich, als ob ich mich selbst berührte; aber ich weiss, es sind
vier Hände da, und ich folgere daraus, dass es nicht meine
Hände sind. Als sie am Sonnabende meine beiden Hände
hielt, die eine, um die Guitarre zu halten, und die andere,
um die Saiten der Guitarre zu schlagen, so empfand ich,
als ob ich selbst meine Hände berührte. Ihre Hände
waren kälter als die meinen, — das war der einzige Unterschied
, den ich bemerken konnte.
10. Frage: — Berühren Sie Folanden, wenn Sie es
wünschen, und so viel Sie es wünschen? Es ist doch so
natürlich, dass Sie sich zu vergewissern streben, ob Sie
einen wirklichen Körper vor sich haben?
Antwort: — Ich versuche niemals, Folanden zu
berühren, wenn sie nicht an meine Seite kommt, oder wenn
sie nicht wünscht, dass ich etwas für sie thun soll. Ich
fühlte sie am Sonnabend (den 5. Juli 1890), als sie so
erschreckt war und sich auf mich warf. Ich fühlte ihren
ganzen Körper und ihren Herzschlag und ihr Athemholen,
oder vielmehr glaubte ich, das Klopfen ihres Herzens zu
bemerken. Ich konnte nicht verstehen, weshalb sie so
erschreckt war, da es docb nur der Klang der Guitarre
war, der sie so aufregte. Ihre Finger waren feucht, und
das Medium im Kabinet Platz genommen und mir den Rücken zugekehrt
hatte, (denn so war die Stellung ihres Stuhles), nur der Vorhang
trennte uns; aber mein Stuhl befand sich an der linken Ecke
des Kabinets, ein wenig hinter dem Stuhle des Mediums, derart,
dass mich das Medium nicht sehen konnte, selbst wenn zufällig der
Vorhang eine Spalte offen gestanden hätte. Siehe beifolgende
Skizze.— A* Am
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0173