Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 220
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0228
220 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1895.)

geschah; nun wurden zwei, dann fünf verlangt. Sie Hessen
sieh pünktlich hören, Dann wurde durch Hersagen des
Alphabetes eine Unterhaltung begonnen, deren Inhalt als
belanglos hier übergangen werden kann. Nur sei erwähnt,
dass sich diese Intelligenz, wie gewöhnlihh, für ein Verstorbenes
ausgab, und wir sie fortan „ohne Verbindlichkeit"
für ein solches nahmen. Wir übten keine Kritik an
den Aeusserungen, sondern begnügten uns mit genauer
Beobachtung aller Vorgänge. Obwohl nun der Herr, welcher
zuletzt eingetreten war, bald darauf die Stadt verliess, so
blieben doch nunmehr die Klopf laute nicht aas, wenn schon
sie manchmal sehr undeutlich waren. — Aus dieser Phase
will ich noch einen Fall erwähnen. In der Sitzung am
3. Mai 1894 äusserte ich den Zweifel, ob die Laute nicht
etwa durch den Stiefel des in Trance befindlichen Mediums
hervorgerufen würden, und wii es dabei also mit einem
mehr subjectiven Phänomen zu thun hätten, obschon
dieselben erschallten, während zwei von uns ihre Hände
eben auf dem Stiefel ruhen Hessen, ohne die leiseste
Bewegung wahrzunehmen. Nachdem wir nun unsere Plätze
wieder eingenommen hatten, spürte ich eine Berührung am
Knie und bemerkte beim Zufassen, dass es die Füsse des
Mediums seien, welche, starr ausgestreckt, beinahe an die
Tischplatte von unten her stiessen. Und während ich und
der andere Herr diese festhielt, erschallten die Töne
wiederum im Fussboden und danach sogar, deutlich wahrnehmbar
, unter der Sohle meines Stiefels. Da nun kein
Gedanke an bewussten Betrug in unserem Cirkel aufkommen
konnte, weil, abgesehen vom Charakter der Theilnehmer,
jeder Vortheil und jede Befriedigung eines grillenhaften
Ehrgeizes ausgeschlossen war, so dürfte die Echtheit der
physikalischen Erscheinung wohl ziemlich einwandfrei
dargethan sein.

Vierte Phase. Nachdem unsere Sitzungen, von
einer Unterbrechung*) im Juli und August abgesehen,
fortgesetzt worden waren und in den Phänomenen ein
Stillstand eingetreten zu sein schien, bemerkten wir am
14. Februar 1894 wiederum eine Aenderung. Das Licht
im Zimmer war bereits verlöscht, dagegen war die Thüre
zum erleuchteten Nebenraume noch offen und das Medium
noch wach, als sehr deutliche Töne vernehmbar wurden.
Man konnte hierbei ganz genau drei Arten des Klopfens
unterscheiden, nämlich die altgewohnten Laute, ein leises

*) Das Medium war verreist und hatte bei Verwandten mit
gleichem Erfolge Sitzungen abgehalten. —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0228