Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 252
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0260
252 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1895.)

werden wird, so dass, wenn sie einen Tisch unterstützt, sie
um das Gewicht des Tisches schwerer erfunden werden
wird; aber es folgt daraus keineswegs nothwendig, dass
dies so ist; es ist denkbar, dass die Reaction durch das
Zimmer verbreitet sein kann. Eine Reaction kann eintreten
und sich vertheilen durch Luftmoleküle, wie z. B. in dem
Falle, wo ein Lamm von einem Adler davon geführt wird;
es würde in diesem Falle nicht leicht sein, das noch bestehende
Gewicht des Lammes festzustellen.

Es ist Sache des Experimentes, zu ermitteln, wo die
Reaction steckt; und wenn keine entsprechende Reaction
gefunden werden kann, so mag das Phänomen fast eher zu
vergleichen gewesen sein der Thätigkeit eines fliegenden
Raubvogels, als derjenigen eines auf dem Erdboden ruhenden
Thieres.

Sympathetische Bewegungen des Mediums.

Die so eben erwähnte Thatsache, dass des Mediums
Körper sympathetischen oder entsprechenden Bewegungen
oder Zerrungen folgt, ist sehr lehrreich und interessant.
Zuweilen, wenn sie daran geht, einen entfernten Gegenstand
zu verrücken, wird sie einen kleinen plötzlichen Stoss mit
ihrer Hand nach seiner Richtung hin ausführen, und alsbald
darnach bewegt sich der Gegenstand. Das eine Mal geschah
dieses zu meiner Erbauung beständig mit demselben Gegenstande
, nämlich einem Schreibpult in einer Ecke des Zimmers,
aber während die Gruppe der Beobachter und das (selbstverständlich
wie gewöhnlich unter Controlle befindliche)
Medium zuerst demselben nahe sich befanden und dann
allmählich immer weiter sich von ihm entfernten; und ich
wurde von der wirkenden Kraft belehrt, zu beachten, dass
der Zeitraum zwischen dem Stosse und dem Gegenstosse
sich mit der vermehrten Entfernung vergrösserte, so dass
bei 6 oder 7 Fuss Entfernung das Zeitintervall ziemlich
zwei Sekunden gleich kam. Dieses Detail ist an sich selbst
von keinem Werth, ausgenommen als ein Wink zur Untersuchung
; aber die Thatsache der sympathetischen Bewegungen
auf Seiten des Mediums scheint mir von beträchtlichem
Interesse zu sein. Wenn das Accordion gespielt wird, so
bewegen sich die Finger des Mediums in einer durchaus
angemessenen Weise, und der Vorgang erinnert einen an
das Zucken der Beine eines Hundes, wenn er vermuthlich
( träumt, dass er einem Hasen nachjage. Es ist, als ob
Eusapia träume, dass sie ein Instrument mit den Fingern
greife, und dies so lebhaft träume, dass das Instrument
wirklich gespielt würde. Es ist, als ob ein Hund von der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0260