Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 317
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0325
Wedel: Ein Beitrag zur Sage vom wüthenden Heere. 317

Der Heereszug geschieht durch Oberkeinsbaeh nach
einem gräflich Erbach'sehen Dorfe, und gemeiniglich durch
den sogenannten Daumenhof, allwo die Hausfrau des Simon
Daumen in dem 1740er Geistesmarsch, dessen Lärmen sie
hat anhören wollen, vor Schrecken gestorben sein soll, weil
der Lindenschmidt unvermuthet gerade zur Hausthüre, worinnen
sie gestanden, und durch das Haus galoppirt sei.

Dieser Zug ist ungefähr ü Monate vor dem Anfange
des bisherigen Krieges in der beschriebenen Art geschehen
und bei dem Erbachischen Amte protokollirk worden.

Dermalen aber ist der Kückzug in das Friedensschloss
so erfolget, wie ich ihn in der Anlage beschreibe.

Actum Reichelsheim d. 19. Januar 1763.

Johannes Hartmann von Ober-Keinsbach zeiget heute an,
dass der Landgeist in den Schnellerts sich verschiedene
Malen erst seit den Christfeiertagen wieder hören lassen,
und erzählt dabey Vorgänge und Umstände folgender Gestalten
: — Am letztverwichenen Christfeieitage Abends und
den 8ten gegen Tag und also kurz vorher, ehe die kaiserlichköniglichen
Trouppes durch die hiesige Gegend passirt, seye an
dem sogenennten Sohnellerts ein grosser Lärmen entstanden,
welcher sich nach und nach seinen Gütern genähert, jedoch
habe er auf der förde nichts wahrnehmen können, sondern
nur in den Lüften ein Bellen vieler jungen Hunde, welche
von Jemand gleichsam gehezt worden, und auf gleiche Weise
habe er alles dieses auch in der vorigen Woche vermerket.
Gestern x\bend seien seine Knechte von Hofs herein in die
Stube gekommen, welchen seine Deponentens Weibsbilder
voller Aengsten nachgefolget, und hätten gesagt, dass in
der Gegend des Schnellerts ein grosses Lärmen sei, und ihn
so durch veranlasst, hinaus zu gehen, umb zu sehen, ob dem
also sey.

Als er nun vor die Thüre hinaus in den Hof gekommen,
habe er ein erstaunliches Getös in der Luft gehört, welches
die Quer über seine Güter vorbei und gegen des Chunrad
Rauschen Haus sich gewendet, und habe es ihm Deponenten
diesesmahl nicht anders gedüncket, als wenn viele grosse
Hunde zusammen belleten *) und eine Stimme, welche immer
gerufen „hou! hou!'' dieselben aufhetzte; er sey zwar
diesem Geräusch nachgegangen, um zu sehen, welchen Weg
es noch weiter nehmen werde, habe aber, als er an des
obgenannten Rauscher'® Haus gekommen, nichts mehr wahr-

*) Veigl. ..Psych. StnJ." Juni-Heft 1892 S. 252, 253, 254, 258 ff.,
August-Heft 1892 S. 395 tf., October-Heft 1893 S. 479 ff. —

Dor Sekr. d. Ked.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0325