Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 402
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0411
402 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 9. Heft (September 1895.)

angebracht wäre, dass er dessen Bewegungen nicht belästigte
oder hinderte.

Der ganze Bericht könnte auf einer einzigen grossen
Trommel oder Papier-Rolle verzeichnet werden, auf der
auch ein von einer Hand bewegter Griffel den Augenblick
der verschiedenen Phänomene vermerken könnte. Wenn es
der Mühe werth ist, könnte in der That nicht nur die Zeit,
sondern auch die Natur des Phänomens durch eine
Anordnung wie bei Cowper's Schreib-Telegraph verzeichnet
werden. Die alle diese gleichzeitig berichteten Ereignisse
darstellende Karte könnte kaum verfehlen, einem später
mit Müsse vorgenommenen Studium Belehrung zu bieten.

Bis mehr bekannt ist, mag es auch gut sein, einige
einfache Data oder Vermerke auch von den Sitzern vor
und nach der Seance mit aufzunehmen; und wenn der
Apparat in einem Vorzimmer passend angebracht ist, um
solches schnell zu thun, so ist er sicher zu überblicken.

Es ist jedenfalls speziell wünsebenswerth, die Muskel-
schw Hungen des Mediums zu verzeichnen, z. B. durch das
Anlegen leichter elastischer Bänder um die Hauptmuskeln,
um dadurch zu ermitteln, welche Art von Anstrengung
nöthig ist für jede Klasse einer entfernten Bewegung, und
wo jede dieser Anstrengungen ihren Sitz hat [lokalisirt ist].

Noch andere Erfindungen von einer rein mechanischen
Art könnten ersonnen werden, um die „Tische" und
„Stühle" des gewöhnlichen Seance-Zimmers wieder an ihren
Ort zurückzustellen. Ein Tisch ist offenbar den Medien
bequem, weil er beiden Händen und Füssen Berührungen
gestattet; aber dieses macht ihn für Forscher unbefriedigend.
Eine Art von Tisch, d. h. ein auf dem Fussboden stehendes
und doch von den Händen erreichbares Geräth, könnte
leicht so construirt werden, dass eine in seinem Inneren
befindliche Glocke läutete, sobald er vom Fussboden ohne
Druck an einem seiner Füsse sich erhöbe; wenn er aber
den Druck auf seine Füsse beibehielte, wie dies geschieht,
wenn er z. B. auf dem Fussboden steht, dann könnte die
Glocke stillschweigen.

Dieselbe Art Erfindung, unterhalb seiner Seitenleisten
angebracht, könnte stufenweise den Ort der auf den Tisch
angewendeten hebenden Kraft anzeigen; und eine Wage
unter dem Tische könnte vielleicht andeuten, wo die Gegenwirkung
stattfände, vorausgesetzt, dass sie sich nicht am
Medium befände.

Wenn ein so ausgearbeiteter Plan für nöthig erachtet
würde, so dürfte es möglich sein, die Anordnung zu treffen,
dass der Fussboden in fusslange und breite quadratische


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0411