http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0429
420 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 9. Heft. (September 1895.)
Lichte einer transscendentalen Wissenschaft wird alle
Teufelsverdächtigungen der alten Zeit und alle Unfugs-
Voraussetzungen der Neuzeit hinwegfegen und den Medien
mit ihren seltsamen Zuständen endlich gerecht zu werden
suchen.
Kurze Notizen.
d) Eine Satz-Verbesserung. — Die hochgeschätzte Frau
Verfasserin der Kurzen Notiz f) im vorigen August-Heft er.
ersucht uns, dem Satze auf Seite 384 Zeile 22 v. u. folgende,
ihre eigentliche Meinung noch besser ausdrückende Fassung
zu geben: — „Nie lese ich träumend ein Werk, über welches
schon vor mir gesprochen wurde, oder nach wissenschaftlichen
Discussionen, sondern ich lese es stets längere Zeit,
ja Monate vor Erscheinen der Bücher/4 —
b) Die „Neue Preussische Zeitung" hat in ihrer
Nr. 315 v. 9. Juli er. eine II. Fortsetzung ihres im Jahrg.
1894 Nr. 578 und 580 gebrachten I. Artikels über „Die
Wissenschaft des Okkultismus", von einem Herrn
6r. JB. gezeichnet, gebracht, worin der neueren wissenschaftlichen
Experimente mit der Neapolitanerin Eusapia Paladino
durch wissenschaftliche Autoritäten ersten Ranges, wie
Schiaparelli, Lombroso, Richet, Lodge gedacht ist. „Die beiden
zuletzt Genannten" — heisst es daselbst — „haben im
vorigen Jahre [1894] wochenlang mit dem Medium experi-
mentirt, und Lodge hat darüber eingehenden wissenschaftlichen
Bericht erstattet, der gegenwärtig in den
'Psychischen Studien' (herausgegeben von Aksakotv)
in der Uebersetzung erscheint. Die Thatsächlichkeit solcher
Phänomene kann nicht gut länger bezweifelt werden, obwohl
Gradunterschiede in den Erscheinungen, vom einfachen
Tischrücken bis zu den sogenannten Apporten, d. h. Herbeibringung
fernliegender Gegenstände, oder zur Aufhebung
der Schwerkraft, oder gar zu den sogenannten Materialisationen
vorhanden sind." — Wenn der Herr Artikelschreiber
jedoch fortfährt: — „Was man zur Erklärung der Dinge
bis jetzt beigebracht hat, ist so gut wie Null, denn die
Geisterhypothese, auf die sich der eigentliche
Spiritismus gründet, ist die naivste und wohlfeilste aller
Erklärungen, die den Gläubigen aller wissenschaftlichen
Untersuchung überhebt, dem Hang zum Uebersinnlichen im
weitesten Maasse entgegenkommt und eben darum trotz
der schreiendsten Ungereimtheiten die verbreitetste geworden
ist. Ihr allein wird man es auch zu verdanken haben, dass
sich die meisten offiziellen Vertreter der Naturwissenschaft
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0429