Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 433
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0442
I

Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXII. Jahrg. Monat Oetober 1895

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Parallelfälle zu dem von meiner seligen Mutter in
Jarischau bei Striegau 1844 gesehenen nächtlichen
Schreckgespenst oder Leuchter.*)

Von Gr. C. Witt%.

XII.

(Fortsetzung aus dem Mai-Hefte 1894 S. 255.)

Näheres über das Leiden und die Auferstehung Jesu
nach dem Evangelium des Petrus.

Wir brachen im Mai-Heft 1894 bei den sogenannten
Kevenants oder aus ihren Gräbern Wiederkehrenden
im grauen Alterthume mit der „Braut von Korinth" ab. Aber
auch die syrischen oder palästinensischen wie ägyptischen
Christen des beginnenden 2. Jahrhunderts n. Chr. und
der diesem unmittelbar folgenden christlichen Jahrhunderte
glaubten nach dem kürzlich wieder entdeckten „Evangelium
des Petrus" in einer etwas anderen, unserer spiritistischen
Anschauung entschieden verwandteren Form, als die viel
später (325 zu Nicaea) festgestellten kanonischen Evangelien

*) Siehe „Psych. Stud." August-Heft 1892 S. 364 ff. Daselbst
muss Zeile 6 v. li. die falsche Jahreszahl 1884 in die richtige 1844
verwandelt weiden. Noch andere bestätigende Fälle siehe „Psych.
Stud." August-Heft 1892 S. 395ff., November-Heft 1892 S. 513 ff., desgl.
Mai-Heft 1893 S. 269 ff. und Juni-Beft S. 315ff. Ferner Juli-Heft 1893
S. 355, 357 ff. Vergl. noch August-Heft 1894 S. 423 ff. „Ein klefner
Beitrag zum nächtlichen Leuchter" von August Butscher und August-
Heft 1894 S. 411 ff. „Kugelförmige Spukgestalten" von Fritz Desor.
Schliesslich „Ein Beitrag zur Sage vom wuthenden Heereu von
Dr. Wedel im Juli-Heft 1895 S. 315 ff. — Der Sekr. d. Red.

Psychische Studien. Oetober 1895. 28


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0442