Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 453
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0462
Wittig: Die weisse Frau.

453

von hier, und sie ist mächtig in ihrem Zorn." — „Ja, ich
erinnere mich, dass meine 1809 hier einquartirten Generäle
über nächtliche Ruhestörungen klagten; auch erzählte mir
Duroc, dass ä'Espagne einen Kampf mit dem Schlossgeiste
ausgefochten hätte", — sagte Napoleon leise und gedankenvoll
vor sich hin; und sich dann wieder an den Kastellan
wendend, frug er: — „Waren »Sie schon hier, als General
d'Espagne hier im Quartier lag? Wissen Sie, was damals
passirte?" — ,, Jawohl, Sire, der General ä'Espagne kam
spät Abends hier an und hatte sich, nachdem ich ihm und
seinem Gefolge Gemächer angewiesen, sofort zur Ruhe
begeben. Nachts ertönte nun aus dem Schlafzimmer des
Generals furchtbares Geschrei; als die entsetzten Adjutanten
und Diener hineineilten, fanden sie das Bett des Generals,
welches vorher an der Wand gestanden, jetzt umgestürzt
in der Mitte des Gemaches, darunter aber lag der General.
Als man ihn zu sich gebracht hatte, erzählte er, dass er,
plötzlich wach werdend, gefühlt hätte, wie sein Bett sich
bewegt habe. Als er aufgesprungen sei, habe das Bett
bereits mitten in der Stube gestanden, und nun habe er
auch die weisse Frau erblickt; diese habe sich aber sofort
auf ihn geworfen und angefangen, ihn zu würgen. — Er
habe sich tapfer gewehrt und im Kampfe mit dem Gespenst
jedenfalls auch die Bettlade umgeworfen. Schliesslich sei
er aber doch unterlegen und habe das Bewusstsein verloren.
Er beschrieb das Aussehen der weissen Frau ganz genau,
und ich musste ihn auch zu ihrem Bilde führen; kaum
hatte er es angesehen, rief er: — ,Ja, das ist dies fürchterliche
Frauenzimmer, ganz so ist sie mir erschienenV — Noch
in derselben Nacht quartierte er sich um und bezog das
kleine Schlössehen Fantaisie. Am anderen Morgen aber
erschien hier eine Abtheilung Soldaten, welche unter Aufsicht
von Offizieren das Schlafgemach des Generals genau
untersuchten. Sie lösten die Tapeten von den Wänden und
hoben das Getäfel des Fussbodens auf, um eventuell geheime
Thüren oder Versenkungen zu entdecken, fanden aber nichts
dergleichen.*) Als man dem General Bericht darüber
erstattete, sprach er düster: — 'Ihr Erscheinen hat jedenfalls
meinen Tod zu bedeuten. Hier habe ich meine
Todtenglocken läuten hören/ — Seine Offiziere versuchten
ihm dies auszureden, er aber blieb dabei." — „Und er hatte
Recht", — murmelte Napoleon. — „Er starb kurze Zeit
darauf, er fiel in der Schlacht bei Aspern. Es ist gut",
— wendete er sich an den Kastellan, — „Ihre Erzählung

*) Historisch. — Man vgl. hierzu die Note S. 387 des vor, Heftes,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0462