http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0503
494 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 11. Heft. (November 1895.)
31. Wohl möcht' ihn gelüsten, an ihrer Spitz'
In Frankreich einzudringen,
Elsass, Burgund und Lothringeriand
An Deutschland zurückzubringen.
32. Doch fürchtet nichts, er bleibt zu Haus;
Hier fesselt ihn friedliche Sendung,
Die Ausführung einer hohen Idee,
Des Kölner Doms Vollendung.
33. Ist aber der Dom zu Ende gebaut,*)
Dann wird sich der Kobes erbosen,
Und mit dem Schwerte in der Hand
Zur Rechenschaft ziehn die Franzosen.
34. Er nimmt ihnen Elsass und Lothringen gb,
Das sie dem Reiche entwendet,
Er zieht auch siegreich nach Burgund, —
Sobald der Dom vollendet.
35. Ihr Deutsche! bleibt ihr bei eurem Sinn,
Wollt ihr durchaus einen Kaiser,
So sei es ein Carnevalskaiser von Köln,
Und Kobes der Erste heiss' er!
• »•••■>».•..••..* •••••••••••
38. In seiner guten, heii'gen Stadt Köln
Wird Kobes residiren, —
Und hören die Kölner die frohe Mähr,
Sie werden illuminiren.
39. Die Glocken, die eisernen Hunde der Luft,
Erheben ein Freudengebelie,
Und die heil'gen drei Könige aus Morgenland
Erwachen in ihrer Kapelle.
40. Sie treten hervor mit dem Klappergebein,
Sie tänzeln vor Wonne und springen.
Hallelujah und Kyrie
Eleyson hör' ich sie singen." —
41. So sprach das weisse Nachtgespenst
Und lachte aus voller Kehle;
Das Echo scholl so schauerlich
Durch alle die hallenden Säle. —
Auch die zwei Meilen südlich von Schweidnitz gelegene,
romantische Kynshurg im herrlichen, von der Weistritz
durchrauschten Schlesierthal, die ich am 10. Juni 1878
in ihren weitläufigen Trümmern persönlich besuchte, hat
ihre gespenstischen Sagen, unter ihnen eine von der „weissen
Frau". Die Burg ist uralt, soll von Herzog Doleslav dem
Langen 1198 eibaut und von Herzog Bolko I. von Löwenberg
und Schweidnitz, dem Erbauer der Bolkoburg bei
*) Die Feier der Vollendung des Kölner Doms geschah erst am
15. October 1880, zehn Jahre nach der vom Dichter und Seher Meine
hier und anderwärts prophezeiten Zurrechenscbaftziehung der Franzosen
durch die Deutschen. — Gr. 6'. W.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0503