Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 511
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0520
Reichel: Meine Erfahrungen auf dem Gebiete der Träume. 511

ich würde nachmals Kranke heilen, die eher zu den Todten,
als zu den Lebendigen gehörten. (Ich kann wohl sagen,
dass mir mit Gottes Hilfe ab und zu Heilungen gelangen,
wo sonst jede Hilfe machtlos schien, und bemerke dabei,
dass ich im Jahre 1884 von meiner magnetischen Kraft
noch nichts wusste.)

Nr. II. Ich würde von Vielen geehrt werden und so
Manches erreichen, aber einige Male würde ich mit Behörden
in Conflict gerathen (das Fallen vom Ross — zwei Mal schon
geschehen, vergl. „Psych. Stud." 1894 8.130 und 1895 S. 69).

Nr. III. Diese strahlende Kugel bedeute, dass ich
leidenschaftsfrei geworden wäre und nun die dunkle Erde
mit ihren Leidenschaften verlassen hatte. (Das ist richtig!
Ich hatte ein Wesen gesprochen, dessen hohe Worte und
genaues Wissen meines ganzen Thun und Lassens mich
plötzlich einen ganz anderen Weg gehen Hess.)

Nr. IV. Ich würde Manchen einen Weg zeigen zu ihrer
Heilung und Ruhe der Seele; — Andere würden es mir
nachmachen wollen, aber es nur theilweise erreichen. (Das
müssen Andere beurtheilen.)

Nr. V. Wenn man sich im Traume selbst sprechen höre,
so bedeute das grosse Ehren. (Ich kann nicht leugnen, dass
ich, trotz der grössten Anfeindungen, auch so manche
Ehren geniesse.)

Nr. VI. Maikäfer bedeuteten etwas Geschäftliches. So
viel ich auch Kranken helfen, also aus dem Kreise meiner
Patienten entlassen würde, es würden doch immer wieder
neue bei mir Hilfe suchen. —

Ich habe diese Träume nur ganz kurz referirt, da
solche ja ein allgemeines Interesse nicht in Anspruch
nehmen können; es kommt dabei nur auf die Sache selbst
an! — Ich brauche auch auf die vielleicht vielen Einwendungen
, die gegen die Existenz eines solchen Traumgeistes
und seiner vermeintlichen Einflüsterungen gemacht
werden, nicht weiter einzugehen, da sich Staatsrath Aksakow
in seinem Werke: — „Animismus und Spiritismus" —
der ungeheuren Arbeit unterzogen hat, dem vielleicht
intelligentesten Verfechter des Materialismus mit allen
seinen Einwendungen die Spitze zu bieten und nachzuweisen,
dass sein [Eduard von Bartmann's] methodologisches Prinzip,
die Erklärung für occulte Phänomene nur im beseelten
Organismus zu suchen, bloss bis zu einer gewissen Grenze
Stich hält.

Berlin, 30. September 1895.

Willy Reichel^ Magnetiseur.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0520