Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 516
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0525
516 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 11. Heft. (November 1895.)

an jene Verabredung mit einem halbvergessenen Jugendfreunde
wieder, — er forscht nach dessen Verbleib und
erfährt, dass jener in derselben Stunde verstorben ist,
in welcher ihm jene geheimnissvolle Stimme zurief: — „Du
hast doch recht gehabt!" —

Aus Superintendent Umbeck's Schilderung schien mir
bestimmt hervorzugehen, dass er diese beiden Personen
selbst gekannt habe, doch ist mir über deren Namen nichts
mehr erinnerlich.

Entschuldigen Sie die Eile, ich muss eben ausgehen.
Mit den besten Grüssen, auch an Mütterchen,

Ihr ergebenster

Dr. St

Geehrte Frau F HA

Mein Mann bat eben, ehe er zum Turnen musste, rasch
das von Ihnen Gewünschte aufgeschrieben. Ich möchte noch
ergänzen, dass Superintendent ümbeck eine für Theologen
sehr bekannte Persönlichkeit ist; er ist Präsident der
Generalsynode u. s. w. und als ein sehr sachlicher, nüchterner
Mann bekannt. Superintendent Umbeck bürgte, wie er sagte,
für die Wahrheit dieser Geschichte, er war wenigstens mit
dem einen (der Christ war) bekannt oder befreundet gewesen,
und er wiederholte mehrmals: — „der entsetzliche Schrei
wurde von allen Peisonen im ganzen Hause gehört!*' —

Kurze Notizen.

a) Eine spiritistische Ermahnung. — „Es schlägt
endlich für jeden Menschen eine ernste Stunde des
Erwachens, des stillen Nachdenkens über sich und Gott,
der Erinnerung an die unaus weichbaren
Schicksale der Seele jenseits des Grabes. —
Früh oder spät, aber jedem Menschen schlägt diese
Stunde endlich, die sein Innerstes tief erschüttert und
seinen Geist unwillkürlich bis an die Schwelle des
Todes, an das geheimnissvolle Thor der Ewigkeit
, rückt." — Zschokke (geb. 22. März J771 in
Magdeburg, f 27. Juni 1848 zu Aarau in der Schweiz).

b) Ueber „die Jungfrau von Orleans, Jeanne
d'Arc", von der wir bereits in früheren Jahrgängen der
„Psych. Studien" (November-Heft 1877 S. 525, September
1881 S. 345, 390, 391, Januar 1890 S. 1 ff., August 1890
S. 345 ff., Oktober 1890 S. 447 ff.) gebührende Notiz
genommen haben, hat Herr Professor Hermann Hemmig


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0525