Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 538
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0547
538 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1895.)

— die Wirklichkeit einer Thatsache bestreiten, weil sie
sich nicht in die Reihe des Bekannten und Anerkannten
einfügen lässt: — dies ist das Verfahren eines Einsichtslosen
, der da wähnt, alle Naturgesetze bereits erforscht zu
haben.*) Und wenn ein Mann der Wissenschaft sich so
weit in seiner Ueberhebung vergisst, so ist er ein Schwachkopf
. Ich sehe aber die Zeit kommen, wo der Gelehrte
genöthigt sein wird, die Phänomene, die er jetzt bestreitet,
genau zu prüfen. Ich verspreche ihm einige Ueberraschung."

Eine Spukgeschichte des Herrn von 6« zu Bjelaja-

Zerkow in Russland.

Referirt und aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt
von Adolphe Adellieim zu Mironowka in Russland.

(Für die „Psych. Stud." bearbeitet.)

Paris, Ende October 1895.

Sehr verehrter Herr Redacteur!

Da ich gerade etwas Zeit hatte, habe ich nach dem
s. Z. von meinem Freunde, Herrn von G. zu Kiew,
begutachteten Concepte in russischer Sprache, den Bericht
über die Bjela-Zerkower Spukgeschichte wortgetreu übersetzt,
und gestatte ich mir, diese Uebersetzung heute Ihnen einzusenden
. Falls Ihnen der Bericht verwendbar für Ihr
hochgeschätztes Blatt erscheint, so bitte ich, nach Gutdünken
darüber zu verfügen. Mit grossem Interesse verfolge ich
Ihre geschichtlichen Artikel in den „Psych. Studien", und
ich will Ihnen aufrichtig gestehen, dass ich eine Seite Ihres
mir so lieb gewordenen Journals mit mehr Vergnügen lese,
als oft viele Nuramern ähnlicher Journale. Sie wissen,
hochgeehrter Herr, dass ich einer Ihrer treuesten und
ergebensten Anhänger bin, und dass ich mir niemals
erlauben würde, etwas einzusenden, von dessen Wahrheit
ich nicht die tiefste Ueberzeugung hege, so dass der
Umstand, dass mein Freund seinen vollen Namen der
Oeffentlichkeit zu übergeben scheut, zwar bedauerlich, aber
die Namensnennung nicht von zwingender Nothwendigkeit
ist. Gewiss werden viele Ihrer Leser, auch ohne den Namen

*) Man vergl. hierzu Aksakow's Vorwort zu seinem Werke: —
„Animismus und Spiritismus". 2. Aufl. [Leipzig, Osrvala Mutze,
1894) B. XXII ff., oder auch „Psych. Stud « Juli 1894 S. 361 Note. —

Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0547