Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 582
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0591
582 Psychische Studien. XXIL Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1895.)

sich von Milch und rohem Fleisch. Die Zan waren sehr
gottlos, und so erzürnte sich Gott über ihren Unglauben
und beschloss, sie nach Verdienst zu bestrafen. Einst sassen
dann die Zan im Kreise im Inneren ihrer Einzäunungen.
Plötzlich gewahrten sie, dass an dem unfern auf einem
Felsen stehenden Bocke der Bart von selber sich zu bewegen
begann. Es kam dieses vom Winde, den Gott zum ersten
Male auf die Erde herabsandte. Der Wind begann schwarze
Wolken herbei zu jagen, welche die Sonne vor den Zan
verhüllten. Dann fing vom Himmel Regen an aus Flocken
von Watte herabzufallen, welche die Erde wie mit Schnee
bedeckten. Hierauf sandte Gott auf die Erde das Feuer
herab, welches die Watte anzündete und mit ihr zugleich
die gottlosen Zan verbrannte." . . . (Mittheilung von
Dr. v. Seidlitz in Tiflis.) „Ausland« S. 826. — Wer die
Zwergensagen anderer Länder, besonders die der sächsischen
Lausitz, des Erzgebirges und Schlesiens kennt, wird diese
Mittheilung nicht tür bloss abergläubisch erachten, sondern
einen, wenn auch verdunkelten, historischen Kern in ihnen
finden. Wie die schwächlichen und zwergenhaften slawischen
Ureinwohner der Lausitz, die sogenannten „kleinen Leute",
vor den einwandernden Kirchenglocken der deutschen
' Missionare und Mönche sich in ihre höhlenartigen Verstecke
zurückzogen und ausstarben, so mögen auch die zwergenhaften
Urbewohner jener kaukasischen Berggegenden sich
vor eindringenden Stämmen in ihre Steingehege zurückgezogen
haben und zur Zeit der wie Schneeflocken umherfliegenden
Pappelwolle entweder durch einen von Blitz oder
Feuers,nlegung ihrer Gegner verursachten riesigen Waldbrand
vom Erdboden vertilgt worden sein. — Der Sekr. d. Red.

p) Herr Dr. ü\i Frei theilt mir in dankenswerther
Weise als Bestätigung meines im November-Hefte 1895
der „Psychischen Studien" gebrachten Schluss-Artikels über
— „Ein epochemachendes Phänomen im Gebiete der Materialisationen
" — zu Seite 488 mit: — „dass schon Simon
Mag Iis, wo er seine mystischen Fähigkeiten aufzählte,
auch die Transfiguration mit den Worten anführt: —
'Mein Angesicht verwandle ich, dass man mich nicht kennt,
und ich zeige mich den Leuten, als ob ich zwei Angesichter
hätte.' (G. R. Widmann ,Fausfs Leben*, herausgegeben von
Keller. Tübingen, 1880, S. 96, wo als Quelle Clemens:
,Eecogn.< lib. 2 angegeben ist.) — Vielleicht ist auch die
bei Home constatirte Körperverlängerung hierher zu zählen,
die übrigens schon Jamblichus ,De mysteriis Aegypt.'
sect. III, c. 5 mit den Worten erwähnt: — 'Corpus eorum
vel concrescere videtur in altum, vel in amplum, vel per


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0591