Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 12
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0022
12 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 1. lieft. (Januar 1896.)

„Die Neue Zeit" (Stuttgart, /. W. W. Dietz, Nr. 7. XIV. Jahrg.,
I. Bd. 1895—1896 S. 203—209, aus dem wir das Folgende
auszugsweise wiedergeben: —

„Wieder ist eine jener Personen, die, selbst jeder
wissenschaftlichen Bildung bar, es verstehen, eine gewisse
Klasse von Gelehrten an das Unmöglicne glauben zu machen,
des gewöhnlichen Betrugs überführt, als vermittelndes Wesen

— 'Medium' — nachgewiesen worden nicht zwischen einer
erkannten und einer unerkannten Welt, bezw. erkannten und
unerkannten Kräften, sondern zwischen überlegender und
überschnappender Folgerungsweise. Es ist noch gar nicht
lange her, dass die Wundergeschichten, mit denen die
Theosophisten ein grosses Publikum seit Jahren • hinter's
Licht geführt haben, als gemeiner Schwindel aufgedeckt
worden sind, und jetzt haben wir nach der 'sehr enthüllten
Isis1 — dies der Titel der Abhandlung, die einen Hauptleiter
der Theosophistengeseilschaft als Erzsehwindler
aufwies, — [Es ist hier wohl die f Frau Blavaisky mit
mit Oolonel Olcoti gemeint, deren Entlarvung aber bei den
Wissenden ebenso noch in der Luft schwebt, wie jetzt die
der Ewapia\ — Ref.] die sehr blossgestellte Eusapia." —
Herr Bernstein macht seine Leser nun mit den unseren
Lesern aus Prof. Lodge's trefflichem Bericht über Eusapia
(s, „Psych. Studien" Jahrg. 1895) bekannten Männern der
Wissenschaft namentlich vertraut, welche bekanntlich zu
Mailand und später auf der Insel des Prof. Eichet mit
Eusapia experimentirten. „Diese Herren4*, — meint er naiv,

— „mussten doch nach allem, was man von früheren 'Medien'
weiss, gewarnt sein; sie waren sicher von den Erfahrungen
unterrichtet, die seinerzeit Prof. Zöllner mit dem famosen
Medium Slade gemacht, aber Eusapia machte sie trotzdem
zu Eusebien — d. h. zu frommen Gläubigen. Sie kamen,
'sassen' und waren besiegt. Hier waren Kräfte im Werk,
die der gewöhnlichen experimentellen Wissenschaft spotteten,
hier musste die reine Speculation die Erklärung versuchen
u. s. w." — Wer Prof. Lodge's exacten Bericht gelesen
hat, weiss, wie gerade das Gregentheil des hier von ihm und
seinen Mitforschern Behaupteten wahr ist, und wenn sich
Herr Bernstein auf den durch Slade betrogenen Zöllner beruft,
so ist er mit dieser Bezugnahme selbst aufs allerglätteste
Eis gesetzt. Niemals hat sich Zöllner als einen von Slade
Betrogenen und Getäuschten erklärt, und bis dato hat noch
keiner der vielen Gegner Zöllner^ den exacten Beweis eines
solchen durch Slade verübten Betruges führen können, ausser
Christianfs berüchtigten und von Zöllner in seinen „Wissenschaftlichen
Abhandlungen" einfach durchschnittenen kind-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0022