Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 13
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0023
Weitere Aufklärungen zum Entlarvungsfalle der Eus. Paladino. 13

liehen Knotennachahmungen. Wer diese Sachlage gründlicher
als Herr Bernstein kennt, weiss nun jetzt schon nach dieser
Probe, was er von seinen weiteren Behauptungen, Urtheilen
und Schlussfolgerungen über Eusapia Paladino zu halten
haben wird. Doch hören wir ihn ruhig weiter. Nachdem
er einige Erscheinungen bei Prof. Eichet kurz aufgezählt,
schliesst er: — sie lasse „Tische und Stühle sich bewegen
und schliesslich umgekehrt niederfallen, veranlasse eine
Spieldose, sich von selbst aufzuziehen und durch das Zimmer
zu marschiren, und dergleichen Zauber mehr. Ihr Vermögen
des Aufziehens war wirklich fabelhaft. In Toulon, in
Mailand werden die Sitzungen wiederholt, und immer grösser
wird der Kreis d?r zu Gläubigen Gepufften und Geknufften.
*Ich überlasse es den Akademikern', schreibt Lombroso in
seinem Werk — ,Entartung und Genie', — 'sie — die
,durch Medien producirten Erscheinungen' — zu verspotten.
Wenn ein Phänomen beobachtet worden und man seiner
Existenz sicher ist, kann man über den lachen, der es nicht
zugiebt. Nun habe ich gesehen, wie sich ein Tisch erhob,
der Arm einer Wage sich hob und senkte, wie sich schwere
Gegenstände in einer beträchtlichen Entfernung bewegten,
wie auch Bilder hervortraten und Töne erklangen.' (,Ent-
artung und Genie/ Unter Mitwirkung des Verf. deutsch
herausgegeben von Dr. Hans Kurella. Leipzig, Georg
H% Wigand). Wenn es Eusapia war, die Lombroso in den
Stand versetzt hat, über diejenigen zu lachen, die den
spiritistischen Hokuspokus nicht glauben, dann steht seine
Theorie von der Fähigkeit, Kräfte in die Ferne zu übertragen
und dabei gleichzeitig zu verwandeln, auf sehr
schwachen Füssen," — Diese Schlussfolgerung verliert all
ihre vermeintliche Kraft und Berechtigung, als die Beobachter
Eusapia's gar nichts vom Spiritismus glaubten, sondern sich
nur an die Thatsachen hielten; als ferner Eusapia nicht das
einzige Medium ist, welches Kräfte in die Ferne übertragen
hat, und als auf sie und ihre Person gar kein Spiritismus
begründet ist. Ihre Beobachter haben nur seltsame
Erscheinungen in ihrer Gegenwart studiren wollen und sich
jedes Urtheils über die eigentliche Quelle derselben bis jetzt
enthalten. Sie konnten nicht exaeter und wissenschaftlicher
vorgehen, als sie dies wirklich gethan haben, und die
Erscheinungen sind so gut wie objectiv festgestellt, mögen
Eusapia nachträglich noch so viele von ihnen missglücken.
Wer ist denn Herr Bernstein, dass er über so viele Gelehrte
sich so abfällig zu äussern wagt? Wird man ihm etwa mehr
Glauben schenken, ihm, der nichts gesehen hat und nur aus
Zeugnissen Minderwerthiger berichtet, die blos anderes


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0023