Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 21
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0031
Weitere Aufklärungen zum Entlarvungsfalle der Eus. Paladino. 21

Gebiet Schritt zu halten. Und wenn sie dies nicht im
Stande sind zu thun, durch welche Mittel können sie genau
darüber Aufklärung geben, bis wie weit sie betrogen
worden, — -wie sind sie im Stande zu beurtheilen, was
Gaukelei sei und was nicht? Kurz, welchen Werth hat
ihr Urtheil in der einen oder anderen Richtung? Es ist
klar, dass sie mit Leichtigkeit hintergangen wurden, und
es liegt kein Grund vor, anzunehmen, dass die jüngsten
Enthüllungen sie in den Besitz aller Kunstgriffe gesetzt
haben, die Eusapia versteht. Persönlich erkenne ich
dieser ein grosses Geschick auf ihrem Leistungsfelde
zu, und ferner bin ich nicht völlig davon
überzeugt, dass die Gesammtheit ihrer früher
aufgeführten Stückchen das Produkt ihrer
eigenen ununterstützten Gewandtheit oder sogar
nur ihrer eigenen ununterstützten Bemühung
gewesen. Die Möglichkeiten der Selbsttäuschung, um von
nichts anderem zu reden, sind in Fällen dieser Art so
gross, dass das Urtheil ungeschulter Beobachter, wie
gross auch ihr Wissen und ihre Ehrenhaftigkeit, mit der
äussersten Vorsicht aufgenommen werden muss.' —

„Diese verständigen, den Nagel auf den Kopf treffenden
Worte sind durchaus nicht nach dem Geschmack des
Professors Lodge. Er findet, dass Herr Maskelyne sich zwar
bei der ganzen Affaire bewunderungswürdig taktvoll benommen
habe, die Art, wie er sie erzähle, sei indess sehr
viel weniger bewunderungswürdig. In der That, wie kann
sich der Laie erlauben, von dem, als was er Eusapia entlarvt
hat, auf die übrigen Streiche dieser Dame zu schliesseu ?
Was versteht er von sublimirtem Bewusstsein, von Telekinetik
und Kinästhetik?

„Und so werden voraussichtlich die Herren Richet,
Schiqparelli, Lombroso und tutti quanti räsonniren. Selbst
wenn sie Eusapia fallen lassen, werden sie das, was sie zu
Opfern derselben machte, nicht fallen lassen. Die Sucht
nach dem Abnormen und Abstrusen ist keine vereinzelte
Laune, sie ist eine weitverbreitete Zeiterscheinung. Sie
wurzelt in der Zersetzung unserer Gesellschaft, in ihrem
fieberhaften Konkurrenzkampf, in der fieberhaften Art
unseres öffentlichen Lebens. Alle alten Dogmen, alle alten
Religionen sind erschüttert, und was auch geschieht, ihnen
neues Leben einzuhauchen, es ist immer nur Scheinleben,
was damit erzielt wird. Mau glaubt nicht mehr an die
alten Götter, und man glaubt nicht einmal mehr, dass es
möglich sein wird, die Massen auf die Dauer in diesem
Glauben zu erhalten oder zu ihm zurückzubringen. Darum


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0031