Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 23
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0033
Weitere Aufklärungen zum Entlarvungsfalle der Eus. Paladino. 23

dies nicht noch besser leisten helfen? Aber wo gab es da
solche? Und war denn Eusapia mit ihrem Stuhle ein so
hoch springender Kautschuckball?

Eusapia als absichtliche Betrügerin von so abgefeimter
Art, wie uns Maskelyne sie abschildert, anzunehmen, wäre
angesichts der angeblich so offenkundigen plumpen Betrugsversuche
, welche sogar die ungeschulten Professoren als
solche erkannten, als sie darauf aufmerksam gemacht worden
waren, doch hypernaiv. Die Herren Professoren zu
Cambridge konnten freilich nichts anderes berichten, als
was sie gesehen und erlebt hatten; aber die Unterstellungen
des Herrn Maskelyne passen zu dem allen denn doch nicht
Alle diese Erklärungsarten von Betrugsversuchen, von der
Hand- und Fussfreimachung durch ausgeübten Druck an
bis zu den vermeintlichen Kraftleistungen beim Emporheben
von Tischen vermittelst Schenkeldrucks u. s. w., sind bereits
bei Slade's und anderer Medien Productionen von uns
hinreichend widerlegt worden und sollen uns hier nicht
weiter beschäftigen* Sie sind unsinnige Annahmen gegenüber
allen sonstigen Beobachtungsmomenten. Und die Selbsterhebung
Eusapia^ vom Fussboden auf den Tisch müsste
k la Münchhausen erfolgt sein, der sich bekanntlich an
seinem Zopfe aus dem Sumpfe emporzog!

Hören wir, was die bei der Sache am meisten betheiligten
Gewährsmänner in England und Frankreich von
der angeblichen Entlarvung Eusapia? s urtheilen. Zunächst
erschien im „Lucifer" vom November 1895 p. 183 folgender
Artikel: —

„Diese Art der Darstellung des Mr. Maskelyne war von
ihm nicht anders zu erwarten, obgleich das mitleidsvolle
Inschutznehmen so ausgezeichneter wissenschaftlicher
Männer von Seiten eines unstudirten Zauberkünstlers für
diese ausnahmsweise nicht wenig verletzend sein muss.
Jeder, der den von Maskelyne im 'Daily Chronicle' vom
29. October 1895 gebrachten Bericht liest, kann nur von
seinem offensichtlichen Bestreben überzeugt sein, das Medium
zu entlarven, da dergleichen Entlarvungen Mr. Maskelyne1 $
spezielles Fach sind und ihm eine glänzende Reclame liefern.
Wenn Mr. M.'s Erklärung von Eusapia's Verfahrungsweisen
die richtige wäre, so würde es nöthig sein, Blödsinn bei
denen anzunehmen, welche mit ihr Sitzungen gehalten haben,
und es ist klar, dass Mr. Maskelyne ein unbegrenztes Vertrauen
zur Leichtgläubigkeit seines Publikums hegt, wenn
er es zu glauben auffordert, dass Eusapia eine Hand oder
einen Fuss für deren zwei Leistungen verrichten lässt, oder
ihr Rückgrat so weit zurückbiegen kann, als nöthig ist, um


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0033