http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0048
38 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1896.)
jähr 1894—1895." — Prof. Schmitt, ein geborener Hettinger,
hat diese Sagen von Leuten gesammelt, welche er persönlich
kannte, so dass man wohl annehmen kann, den echten
unverfälschten Volksglauben vor sich zu haben. Er sagt
sehr richtig in der Einleitung: — „Ein Städter wird
schwerlich auf grosses Entgegenkommen bei den Landleuten
rechnen dürfeu, wenn er, mit dem Notizbuche in der Hand,
des Volkes Sitten und Gebräuche ausspioniren will; in
diesem Falle bleibt das Volk, das sonst offen und ehrlich
ist wie eine Kinderseele, verschlossen, oder aber — dem
wissensdurstigen Ausfrager wird ein tücntiger Bär aufgebunden
." — Das letztere kann ich vollauf aus meiner
Heimath, dem Spreewalde, bestätigen. Zum mindesten
eine der über diese Gegend erschienenen Sagensammlungen
hat nicht den mindesten Werth> obschon sie einer weitbekannten
Tagesberühmtheit zugeeignet ist.
Ich gebe im Nachfolgenden die Berichte des Professors
Schmitt wörtlich, indem ich nur die Mundart des ersten
derselben in ein allgemeiner verständliches Deutsch übertrage
* Bemerkt sei noch, dass dem Verfasser der
Occultismus nicht bekannt zu sein scheint. Um so mehr
Gewicht haben aber seine Aufzeichnungen.
„1) Sage vom wilden Heer. Mein Gewährsmann
, ein Mann in den fünfziger Jahren, erzählte mir
folgendes: —
,i*Wie mein Vater das erste Jahr verheirathet gewesen
ist, hat er auch noch kein Bürgerholz gekriegt, und das
Jahr ist ein arg kalter Winter gewesen. Geld hat er
keins gehabt und erfrieren hat er doch auch nicht können.
Was ist da zu machen! Da hat er zwei andere Männer,
die auch nichts gehabt haben, zusammengebracht und ist
mit ihnen Nachts hinaus gegangen in den grossen Wald;
's ist nimmer weit von Weihnachten gewesen. Sie sind
lange herumgelaufen und haben nichts gefunden *) Auf
einmal haben sie ganz hinten am „Käscherschackr"**) eine
schöne Birke gefunden; sie ist klapperdürr gewesen. Sie
haben sie umgehauen und die Aeste ausgeputzt. Wie sie
gerade so dran sind, auf einmal hören sie immer hu, hu!
— Mein Vater hat gleich gewusst, was das ist. — ,Jetzt
nur nichts wie nieder!' — hat er zu seinen Kameraden
gesagt, — 'Das Gesicht auf den Boden!' — Sie haben noch
*) Ein ähnliches spukhaftes Weihnachts-Erlebniss um eine Tanne
werde ich in meinem späteren Artikel: — „Spuk- und Rätbselbaftes"
— aus einem Walde bei Eisenberg im Sachsen-Altenburgischen
berichten. — Der Sekr. d. Bed.
**) Kaiseracker, ein Theil des grossen Waldes, ein verrufener Ort.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0048