Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 39
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0049
Wedel: Ein weiterer Bericht über das wüthende Heer. 39

nicht recht gelegen, da ist's losgegangen. Den Lärm! Man
sollte es nicht für möglich halten. Ein Geschrei, ein Gebell,
ein Gepfeif, man hat gemeint, der jüngste Tag thäte
kommen. Und ein Wind ist gegangen, dass die Bäume nur
so gekracht haben; sogar die Wurzeln haben sie gehoben}!
Blut geschwitzt haben die Drei, bis es vorbei gewesen ist.*)
Nach einer Weile sind sie wieder aufgestanden; den Lärm
aber haben sie fortwährend noch gehört ganz hinten am
Rinschheimer Orte.**) Die Birke haben sie liegen gelassen;
's hätte eine schöne Tracht für Jeden gegeben. Sie haben
ihre Beile aufgepackt und nichts wie davon! — ,Mein
Lebtag4, — hat mein Vater gesagt, — ,denke ich an den
Schrecken, den ich da eingenommen habe; die Kränke soll
das wilde Heer kriegen!" -

„2) Das wilde Heer auf dem Glashofe. Derselbe
Gewährsmann, von dem ich obige Sage habe, theilte mir
auch folgende mit: — 'Vor etwa zwanzig Jahren habe er
auf dem Glashofe (ca. drei Stunden von H.) mit anderen
Maurern gearbeitet. Ein Theil der Arbeiter verbrachte die
Nacht im Stalle, ein anderer auf dem Heuboden, Einmal
wurden sie mitten in der Nacht durch einen furchtbaren
Lärm geweckt. Durch das ganze Gebäude sauste ein
schrecklicher Sturm: — man hörte ein fürchterliches Heulen,
Schreien, Pfeiffen und Kettengerassel. Als die Männer vom
Heuboden herabkamen, fanden sie die anderen ebenfalls
wach und in furchtbarer Angst. Auch das Vieh war unruhig
und zitterte am ganzen Körper. Das unheimliche Getöse
dauerte fort, aber zu sehen war nichts. Da kam der Knecht
des Hofes, band den schwarzen Bock, der im Pferdestalle
stand, ab und sprang mit ihm einige Male * durch den Stall.
Sofort war alles still. Hierauf beruhigte der Knecht die
Arbeiter mit der Versicherung, es bleibe jetzt alles ruhig;
sie sollten keine Angst haben, das käme öfter vor: — es
sei eben das ,wilde Heer', das seinen Weg oft durch den
Stall nehme.'***) —

*) Man vergl. hiermit das Erlebniss der Eltern meines seligen
Vaters im Kolniohe-Busche bei BoikenhaiB in „Psych. Stud." Juni-
Heft 1892 S. 254 ff, sowie das meiner seligen Mutter und Tante
daselbst S. 251 ff. und 253 ff.; — hierzu noch den Waidspuk zwischen
Noliendorf und Streckenwaldc in Böhmen im Januar-Heft 1894 S. 11
und 16 ff. — Oer Sekr. d. Red.

**) Ein Iheü des grossen Waldes. —

***) Theodor Bodin. der verstorbene berühmte Sagenforscher,
erwähnt in einem nachgelassenen Artikel: — „Mystik der Thierwelt" —,
welchen „Die Natur" zu Halle in 39—41 abgedruckt enthält, unter
8. Dämonische Ochsenköpfe — Folgendes: — „Im Martins-
Bauerhause im Murgthale, dessen die Sage vom 'MuoteshQet9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0049