Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 50
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0060
50 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1896.)

Eine unter dem Titel, Le Diable au XIX Steele" erscheinende
katholische Zeitschrift, die es sich zur Aufgabe gesetzt hat,
diesen Teufelsdienst zu biandmarken und die Satansdiener
zu entlarven, wurde von einem in Freiburg (Schweiz)
wohnenden Fräulein Lucie Claraz verklagt wegen der in
dieser Zeitschrift gegen sie geschleuderten Angabe, dass sie
die Hostien zu diesem Satanscult verschaffe. Fräulein Claraz
wird als eine sehr fromme, gläubige Katholikin geschildert,
die vom päpstlichen Stuhle in den Orden vom Heiligen
Grabe aufgenommen worden ist. Sie hatte in Freiburg ein
früher dem Freimaurerorden angehöriges Gebäude angekauft
und es, nachdem es kirchlich gereinigt und geweiht war, zu
einer Kapelle umbauen lassen. Von weiland Bischof
Mermillod habe sie die Erlaubniss hierzu erhalten. Diese
Dame war so fromm, dass sie jeden Tag zur Communion
ging. Eines Sonntags jedoch, als sie sich in der Nähe auf
dem Lande befand und wie gewöhnlich communiciren wollte,
verweigerte der Geistliche zu ihrem grossen Erstaunen ihr
die Hostie. Dieser Vorfall machte viel von sich reden, und
überall ging das Gerücht um, dass die fromme Dame eine
Dienerin des Satimseultus sei, und da der Priester ihr die
Hostie verweigert hatte, gewann das Gerede Glauben. Die
oben genannte katholische Zeitschrift nahm das Gerücht in
ihre Spalten auf und hat sich nun wegen Verleumdung zu
verantworten. Die Klage lautet ausserdem auf 5000 Francs
Schadenersatz. Ihr Kechtsanwalt gab zum Erstaunen aller
Anwesenden die schon angedeutete Schilderung des Satans-
cultus und theilte mit, dass dieser Oultus sogar eine Zeitung
„Le Bulletin du Diable" herausgebe, die vorlag, und aus
der er einige Stellen verlas: — ,,Wir freuen uns", — heisst
es da, — „den Occultismus in grossem Fortschritte begriffen
zu sehen und zu erklären, dass der holländische Schriftsteller
Huysmans in seinen Enthüllungen nur die Wahrheit gesprochen
hat, wenn er schreibt, dass die ,Schwarze Messe*
an vier oder fünf Plätzen von Paris celebrirt wird, und dass
der Cultus des ,Bösen' viele Anhänger zählt." — In acht
Tagen wird der Vertheidiger des verklagten Blattes ihm
erwidern. (Berliner „Staatsbürger-Zeitung" Nr. 51)1 vom
18. December 1895.) Vgl. „Psych. Siud." Februar-Heft
1893 S. 92 ff.

j) In neuerer Zeit gingen uns die Prospecte von drei
Gesellschaften zu, welche Congresse und Versammlungen
ausschreiben, und auf deren Adressen wir die Aufmerksamkeit
unserer geehrten Leser hinlenken, da wir unmöglich
alles das von Ihnen Gebrachte und Gewünschte ausführlich
abzudrucken im Stande sind. Zunächst ein „Vorgeschlagener


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0060