http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0061
Kurze Notizen.
51
Internationaler Congress" (The Proposed International
Congress) der Londoner Spiritualisten-Vereinigung für das
Jahr 1898, wegen dessen man sich „To the President of the
London Spiritualist Alliance, 2. Duke-street, Adelphi,
London, W. C." wenden wolle. — Ferner ein „Aufruf
und Einladung zur Besprechung über die Frage
der Begründung eines 'Verbandes Deutscher
Okkultisten', Pfingsten 1896 iu Berlin, dessen ausführlicher
Prospect v. 1. December 1895 unserem Journale
beigelegt ist und die Ueberschriften verschiedener ehren-
werther psychologischer Vereine in Berlin, Dresden,
Cöln a. R., Düsseldorf, Breslau sowie hervorragender
Schriftsteller enthält. — Schliesslich die „Einladung
zum III. Internationalen Congress für Psychologie
in München v. 4. bis 7. August 1896", wegen
deren man sich an das Sekreteriat des Internationalen
Congresses für Psychologie, Dr. Freiherrn v. Sehr enck-Notzing,
Arzt, München, Max Josephstrasse 2", wenden wolle.
k) Der unseren Lesern verheissene, neu auszugebende
Prospectus unseres spiritualistischen Verlags mit den Bildern
der hervorragendsten Spiritualisten und spiritistischen
Schriftsteller konnte in Folge der schlechten Lichtverhältnisse
im December v. J. für die dazu nöthigeu Photographien nicht
fertig gestellt werden, und wird nun mit einer neuen Einleitung
und den neuesten Empfehlungen der Kritik dem
folgenden Februar-Hefte der „Psychischen Studien'-' beigelegt
werden.
/) Eine seltsame Scene ereignete sich, wie uns ein
Telegramm aus New York meldet, gestern vor dem dortigen
Kriminal-Schwurgerichte. Ein Mädchen, welches einen achtbaren
Bürger der Vergewaltigung beschuldigte, hatte ihre
vor dem Richter früher beschworenen Aussagen widerrufen
und stand heute unter einer Meineidsanklage vor Gericht.
Sie behauptete jedoch, ihre ersten Aussagen seien richtig
gewesen. Ihr ganzes Grebahren war so auffällig, dass der
bei der Verhandlung anwesende gerichtliche Psychiater
erklärte, die Person befinde sich unter starkem hypnotischen
Einflüsse, welchem sie willenlos folge. („Berliner Tageblatt"
Nr. 636 v. 45. Dezember 1895. Erstes Beiblatt.) Im Dezember
-Heft 1894, Juni-Heft 1895, August-Heft 1895 S. 370 ff.
u. s. w. ist diese gefährliche Seite der Hypnose bereits von
Herrn Willy Reichel in Berlin beleuchtet worden.
m) f Am 23. November a. St (5. Dezember n. St.) 1895
starb zu Odessa der russische Schriftsteller und Herrschaftsbesitzer
Herr Nicolai Parvlowitsch Lougowskoy nach nur
zehntägiger Krankheit. Es war im Anfang November 1884,
4
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0061