Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 53
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0063
Kurze Notizen. 53

brocben hatten.*) Die Unterwerfungskämpfe im Kaukasus
waren mit unzähligen Narben auf seinem Körper verzeichnet.
Buchstäblich konnte man auf seinem Körper nirgendwo die
Hand auflegen, ohne eine Narbe zu berühren, Ehrenzeichen
eines unerschrockenen Helden. Und bei all seinen Wunden
hat er das Lazareth nie gekannt; kaum verbunden auf dem
Verbandplatz, trat er wieder in die Reihen der Kämpfer.
Und als er nach dreinächtiger Kletterstrapatze mit seinem
Bruder Bimiter Pawlowitsch in Schamyfs Nachtlager eingedrungen
war und er Schamyl im Schlafe überfallen hatte,
wurde ihm dieser nur dadurch entrissen, dass ein Säbelhieb
ihm den Oberarmmuskel und das Schulterblatt durchschlug;
und dennoch entkam er auf SchamyH Schimmel mit
SchamyVs Burka (Kameelhaarmantel), indem er die Pistolen
mit der linken Hand gegen seine Verfolger abdrückte. Sein
Bruder fiel damals in Schamyl's Hände und wurde neun
Monate lang in einer Cisterne eingesperrt gehalten, von
Frost und Hunger gequält, bis ihn endlich der Kaiser
Nikolai selbst loskaufte. Nikolai liebte meinen Mann sehr,
und einst rief er ihn aus den Reihen hervor, umarmte,
küsste, liebkoste ihn unter Thränen und sprach: — 'Dank
l^ir, mein tapferer Lougowskoy, Da mein Nikolai) — da hast
Du meinen Degen, trage ihn zum Dank für Deinen Helden-
muth!' — Die schöne, friedliche Diplomatenlaufbahn zertrat
der blutige Krieg. Vom Kaukasus ward er nach Sebastopol
gerufen, wo er sich ebenfalls auszeichnete; und dann in die
Türkei, uad endlich nach Ungarn 1849, um dieses Land
der Habsburgischen Krone wieder unterwerfen zu helfen.
Als dann diese tapferen Regimenter aufgelöst wurden, nahm
auch er seinen Abschied, reich an Ordensauszeichnungen,
die er jedoch verbarg, und widmete sich der litt er arischen
Laufbahn. Welch ein Schritt vom Schwert zur Feder I Er
übersetzte Mickiewicz aus dem Polnischen ins Russische
musterhaft. Elf Jahre lebte er in Paris als Correspondent
der bedeutendsten russischen Zeitungen, machte im Auftrage
der Geographischen Gesellschaft zu Petersburg Reisen
in Egypten, Syrien und Arabien, war dann neun Jahre lang
thätiges Mitglied in der Selbstverwaltung des Gouvernements
Cherson und zog sich dann im Jahre 1878 auf sein Gut
Annowka zurück, von wo aus er alle wissenschaftlichen
Bewegungen verfolgte und litterarisch auch als
eifriger Spiritualist thätig war. Leider sind seine
geistreichen Arbeiten in der Tagespresse zerstreut und da

*) Er selbst hat mir in Leipzig alle diese furchtbaren Narben
gezeigt. — Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0063