http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0074
64 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1896.)
bürg ein russisches Monats-Journal zu begründen: — „Eine
Ueberschau des Mediumismus" — nach dem Programm
seines deutschen Journals, welches freien Weg in Russland
hat; diese Erlaubniss wurde ihm von dem damaligen
Minister des Innern Timaschew verweigert Dasselbe Gesuch
wurde im Jahre 1881 erneuert, aber sein Resultat
war das nämliche. . . . Derart sind die Schwierigkeiten,
welche der Verbreitung des Spiritismus m Russland hemmend
entgegentreten. . . .
Infolge aller politischen und ökonomischen Verwickelungen
dieser Epoche war der öffentliche Geist in
Russland in einem solchen Zustande der Aufregung, dass
jede ausserhalb der zeitlichen Interessen liegende Frage für
inopportun galt. Inzwischen war Herr Aksakow nicht müssig:
— er legte sich alle Materialien zurecht, welche nöthig
waren, um das Verfahren des Universitäts-Comitös zu entlarven
. Alle Protokolle und anderen Dokumente, die sich
auf das Comit§ bezogen, waren (unter einer Bedingung,
welche die Zeugen die Klugheit gehabt hatten, vorher
festzustellen,) von Herrn Mendelejew im Jahre 1876 in
einer besonderen Schrift unter dem Titel: — „Materialien
zur Beurtheilung des Spiritismus" — mit einer Masse
ironischer Commentare veröffentlicht worden, in denen er
sich gefällt, alles Lächerliche auf den Spiritismus im
Allgemeinen und auf seine Vertheidiger — die Professoren
Butlerow und Wagner und Herrn Aksakow im Besonderen
— fallen zu lassen. Als diese Dokumente erst gedruckt
waren, war es für Herrn Aksakow ein Leichtes, die ganze
Intrigue, die ganze Ungewissenhaftigkeit, mit der diese
Untersuchung geführt worden war, zu entlarven; er that
dies in einer Schrift unter dem Titel: — „Geschichte des
von der Physikalischen Gesellschaft der Universität zu
St. Petersburg ernannten Comites zur Erforschung der sogenannten
mediumistischen Phänomene mit allen Protokollen
über die S6ancen und anderen Dokumenten", — welche
Schrift erst einige Jahre später erschien.
Die Jahre 1880 bis 4882 wurden von Familiensorgen
hingenommen. Im Jahre 1880 verlor ich*) meine Frau.
Ich verlor mit ihr nicht nur eine Freundin, welche mit
meinen spiritualistischen Ueberzeugungen und Arbeiten
*) Während der vorhergehende Theil meiner Biographie nach
dem Vorgange meines ersten Biographen Mr. Hudson Tuttle (s. auf
der ersten Seite dieses Heftes die Note) in der dritten Person erzählend
gehalten ist, trete ich von hier ab. wegen der nothwendig gewordenen
Ergänzungen (eine Periode von 20 Jahren umfassend), in der Ichform
selbstredend ein. — A> A.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0074