Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 67
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0077
Biographische Skizae des Herausgehers der „Psych, Studien". 67

die Religion angriff, dass es folglich ein Irrthum gewesen
sei, es an die kirchliche Censur einzusenden. Der Bureau-
Chef Hess mich einladen, ihn behufs einer Erklärung zu
besuchen, und — o Wunder! — er machte mir beinahe
Entschuldigungen für dieses Missverständniss. Aber wie war
dieses Uebel wieder gut zu machen? Das Veto des kirchlichen
Comites konnte nicht ungültig gemacht werden! Also musste
man aus dem Buche ein anderes Buch machen, — es umtaufen
, seinen Umschlag und seinen Titel verändern. Und
obendrein bat man mich, mein Vorwort durch ein anderes
zu ersetzen. So wurde das Buch von neuem dem Comite
der Civil-Censur eingereicht, aber unter folgendem Titel:
— „Der Mensch, sein Wesen und seine Bestimmung
vom Standpunkte des Individualismus". — Und
bald darauf erschien es mit unverändertem Texte, — ohne
überhaupt dem Leser den Schlüssel des Räthsels dafür zu
geben, wenn er auf der ganzen ersten Seite des Textes
liest: — „Dieses Buch trägt wohl den Namen einer
'Philosophie des gesunden Menschenverstandes' u. s. w." — *
Was mein Vorwort anbelangt, welches eine ausgearbeitete
und kritische Darlegung des Heilenbach'soXitn Werkes in
zwei Druckbogen war, so wurde es in der Folge ohne
Schwierigkeit im „Rebus4* von 1885, einem kleinen
russischen Halb wochen-Journal, abgedruckt

Hier ist der Ort, einige Worte davon zu reden. Wir
haben im Vorhergehenden gesehen, dass meine beiden
Versuche, die Erlaubniss zur Herausgabe eines russischen
Journals zu erlangen, welches nach dem Programme der
„Psychischen Studien" (die in Russland freien Lauf
haben!) ebenfalls psychischen Studien gewidmet sein sollte,
an der Strenge der Censur scheiterten. Aber das, was
nicht direct und offen erreicht werden konnte, glückte uns,
unter der Narrenkappe zu gewinnen. Einer meiner Freunde,
der Marine-Capitän TT. Pribitkow, welcher Gelegenheit
hatte, sich von der Realität der mediumistischen Phänomene
durch seine Frau zu überzeugen, die ein gutes Medium ist.
hatte die gute Idee, um die Erlaubniss zu bitten, ein
russisches Halbwochenjournai unter dem Titel: — „Der
Rebus" — herausgeben zu dürfen, ein litterarisches
Potpourri mit der Spezialität der Veröffentlichung von
„Bilderräthseln", die gegenwärtig sehr im Schwange sind;
in einem der Paragraphen des Journal-Programms, das dem
Üensur-Comite vorgelegt wurde, — was ein unumgängliches
Erforderniss ist, — stand unter Anderem Folgendes: —-
„Berichte über wenig gekännte Natur-Phänomene
". —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0077