http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0078
68 Psychische Stadien. XXIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1896 )
Das Journal begann im Jahre 1881 im Format von
1 bis zu ll/2 Bogen Text in 4° mit grossen rRebus-
Zeichnungen", mit Prämien für das Zusammenstellen
der besten Rebus und mit Prämien für die Abonnenten,
welche die genauen Auflösungen derselben einsandten*
Dank der unauffälligen Programm-Clausel, die ich so eben
erwähnt habe, begann d**s Journal von Zeit zu Zeit kurze
Berichte über das, was im Gebiete der wenig gekannten
Naturphänomene geschah, zu veröffentlichen, und unter
anderem auch über das, was sich im Mediumismus,
Hypnotismus, Magnetismus u. s. w. ereignete. Unglücklicherweise
war der litterarische Werth des Journals gleich Null,
und die Veröffentlichung der Bilderräthsel zu wenig anziehend
, als dass das Journal längere Zeit von sich selbst
hätte bestehen können. Da das Journal ein russisches
Organ für die Verbreitung exacter Kenntnisse über den
Stand und Portschritt des Spiritismus zu werden versprach,
— in Russland damals noch vollständig unbekannte Dinge,
— und um zugleich die Geister zum Experimentiren in
dieser Richtung zu bewegen, so machte ich es mir zur
Pflicht, das Journal zu unterstützen. Nach und nach wurde
die Veröffentlichung von „Bilderräthseln" aufgegeben, und
die überwiegende Partie des Journals wurde den psychischen
Phänomenen gewidmet. Nichts in seinem Titel, welcher nur:
— „Der Rebus. Ein Halbwochen-Journal" — lautete,
verrieth seinen eigentlichen Inhalt, wenn man sich nicht bei
dem Motto verweilt, das ich im Jahre 1885 hinzufügen
Hess: — ,,Der Mensch ist das nächste und schwierigste aller
Rebus/'
Alle Versuche, das Programm des Journals zu erweitern,
oder auch seinen Titel in einen anderen, seinem Inhalt
entsprechenderen zu verändern, blieben erfolglos. Es ist
ungefähr zwei Jahre her, als der Redakteur um die Erlaub-
niss nachsuchte, diesen Titel für den anderen: — ,,Das
streitige Gebiet" — vertauschen zu dürfen; aber das Oomite
blieb unerbittlich. Das Journal hat viele Schwierigkeiten,
um sich in den genauen Grenzen seines Programms zu halten,
nach welchem es nur von „Thatsachen" zu reden hat. Alles,
was Religion betrifft, ist ihm untersagt. Ich besitze unter
den zahlreichen rothen Anstreichungen der Censur einen
Druckbogen, von dem ein grosser Theil vom Censor
durchstrichen war mit der Randbemerkung: — „Keine
Raisonnements!" — Der Druckbogen bezog sich auf eine
Seite des Werkes des Professors Bare über den Spiritismus!
Ausser diesen offiziellen Schwierigkeiten hat der „Rebus"
noch beständig von der Feindschaft der russischen Presse
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0078