http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0082
72 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1896.)
Boy Johannsen in einem selten hohen Grade entwickelt. Er
sah nicht nur im Dunkel der Nacht, sondern auch bei
helllichtem Tage und folgte der Spur seiner Erscheinung
auf belebter Strasse wie auf einsamen Wegen., Er beobachtete
mit einer Klarheit und Schärfe, über die man erstaunen
muss. Er nannte die betheiligten Personen und bestimmte
den Tag der Begebenheit. Niemals fehlte er bei Beerdigungen.
Seinen Stand hatte er immer an der Thür, die von dem
Vorraum, wo das Geleite sich sammelte, in die Stube führte,
in welöher der Todte aufgebahrt war. W ar die Parentation
zu Ende und nahm der Schlussgesang seinen Anfang, so
drängte sich Boy durch die Thür in den Trauerraum unter
die Leidtragenden. Er behauptete nämlich, in dem Augenblick
, da der Sarg aufgehoben und hinausgetragen würde,
denjenigen zu sehen, der der nächste sein werde. Es sollen
in der That seine Aussagen auf diese Beobachtung hin
wirklich eingetroffen sein.
„'Nachfolgend will ich einige Berichte von seinen
Visionen aufstellen, wie sie mir von glaubwürdigen Leuten
mitgetheilt worden sind.
,/Eiues Abends kehrte Boy von seiner Arbeit im
Christian-Albreehts-Koog heim. Wie er an dem Katharinenhot
, dessen Besitzer Melfsen ihm wohlbekannt war, vorüber
geht, sieht er alle Stuben hell erleuchtet. Da ihm dieser
Umstand räthselhaft erscheint, nähert er sich dem Hause
und sieht, dass alle Vorbereitungen zu einer Leichenfeier
getroffen sind. Nachdem er alles genau beobachtet hat,
setzt er ruhig seinen Weg fort. Zu Hause angekommen,
erzählt er seiner Frau alles, was ihm begegnet ist, und
dass der alte Melfsen an dem und dem Tage sterben werde;
er habe es an den Wachskerzen abgelesen. (Von wohlhabenden
Leuten werden der Kirche gewöhnlich zwei
Wachskerzen geschenkt; dieselben sind mit silbernen
Schildchen versehen, auf denen der Name des verstorbenen
Gebers, sein Geburts- und Todestag verzeichnet stehen).
Dem damaligen Inspector dieses Kooges, Lorenzen, und dem
Hofbesitzer Karsten Jessen von Nahnshof, bei denen er oft
einkehrte, machte er ebenfalls Mittheilung von seiner
erwähnten Vision. Da diese beiden aber seinen Worten
keinen Glauben schenken wollten, so ging er mit ihnen
eine Wette um einen Speciesthaler (4,50 M.) ein. Die Zeit
verstreicht, und der von Boy bestimmte Tag bricht an,
ohne dass dem Melfsen eine Krankheit oder ein Unglück
zustösst. An demselben Tage ist Boy wieder dort im
Kooge beschäftigt und trifft den alten Melfsen, der gerade
einen Spaziergang macht, rüstig und gesund. Bei seiner
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0082