Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 80
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0090
80 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 2. Heft (Februar 1896.)

waren wohl hundert Gestalten, einige helle schauten neugierig
zu, andere dunklere versuchten, sich Herrn Reichel
zu nähern, prallten aber in der Nähe der Strahlen sofort
zurück. Dann sah ich schwebende Engel und hörte dieselben
wunderbar musiciren; es waren Töne, Zauberklänge, wie
sie wohl nie ein Erdenmensch gehört haben mag! Da ich,
sobald ich erwachte, bis jetzt nie eine Rückerinnerung an
das, was ich im Schlafe sah und hörte, hatte, so bat ich
Herrn Reichel, doch irgend wie zu veranlassen, dass ich
doch wenigstens dieses Mal nach dem Erwachen solche
hätte. — Wie das bewerkstelligt wurde, ist mir nicht ganz
erinnerlich, doch hatte ich sie und kann daher Obiges
mittheilen. — Herzlich gern wäre ich noch lange in diesem
göttlichen Zustande geblieben, jedoch ein Strich — und ich
war wach. Stettin, den 21. August 1893. jL. . —

Vor Erweckung ersuchte ich sie ernst und dringend,
nach dem Erwecken zu behalten, was sie sah, und es
gelang. — In No. 29 der Dr. Cynax'schen „Neuen Spiritua-
listischen Blätter" No. 29 vom 19. Juli 1895 steht noch
folgender, den vorhergehenden bestätigender Fall: —

„Berlin W., Lutherstrasse 19 a, III.,
den 6. Juni 1894.

„Sehr geehrter Herr Doktor!

„Wenngleich Herr Magnetiseur Reichel keiner öffentlichen
Anerkenntnisse mehr bedarf, so möchte ich doch
folgenden schweren Fall gern veröffentlicht wissen. — Im
Juni 1893 verstauchte ich mir mein Knie, bo dass es hoch
anschwoll. Dreiviertel Jahr war ich in ärztlicher Behandlung
, berief sogar zwei berühmte Spezialisten; aber Keiner
half, — das Bein schmerzte sehr und die Geschwulst fiel
nicht. Keiner von den Aerzten erkannte dieses Leiden. Da bat
ich Herrn Reichel, der mir sogleich schrieb, dass er vor einer
Reise stünde; das Bein habe er untersuchen lassen und theile
mir mit, dass die Kniescheibe an der Innenseite geschwollen
sei, und empfehle Ziegenmilch und kalte Kamillenumschläge,
bis er zurückkehre. Diese Umschläge brachten die Entzündung
schnell fort, doch konnte ich das Bein nun noch
nicht bewegen. Nach 10—12 maligem Behandeln kann ich
mich mit dankbarer Freude gesund erklären.

„Hochachtungsvoll

„Meta Neumann." —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0090