http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0091
Eeichel: Meine Erfahrungen auf dem Gebiete des Somnambulismus. 81
„Berlin W., Lutherstrasse l!)a, III.,
den 23. Juni 1894.
„Sehr geehrter Herr Doktor!
„Wenn Sie glauben, dass die Leser Ihres Blattes sich
für folgenden kleinen Beitrag interessiren könnten, würde
ich Sie höflichst bitten, denselben meinem Attest beizufügen.
— Im Juli 1893 war ich in Feldwies am Chiemsee und
nach kurzer Rast von sehr strapaziösen Bergtouren gezwungen
, in ein benachbartes Dörfchen zu gehen. Auf dem
Wege dorthin hörte ich plötzlich eine ganz laute Stimme
zu mir sagen: — 'Gehe nicht weiter, du wirst krank werden
/ — Ich erwiderte, trotz nochmaliger eindringlicher
Warnung: — 'Ich gehe doch.7 — So laut hatte ich geantwortet
, dass ich mich höchlichst verwunderte, keinen Menschen
um mich zu sehen. Leider erfüllte sich die Vorhersagung
; denn nach einigen Minuten, als ich über ein
Stoppelfeld ging, that ich einen unrichtigen Schritt, in
Folge dessen ich sofort einen heftigen Schmerz im Knie
empfand, und aus dieser kleinen Ursache entstand mein
langes Leiden. —
„Bevor mich Herr Reichel behandelte, hatte ich einen
merkwürdigen Traum. Ich sah einen rothblonden
Mann in einem grossen, dunkeln Baume; aus seinem Haupte
strahlten blaue, herrlich leuchtende Flammen empor, um
ihn drängten sich viele Gestalten, die mit bittenden Gebärden
zu ihm hinauf sahen. — Als ich erwachte, konnte
ich mir das Gesehene gar nicht erklären. Einige Tage
nachher kam Herr Reichel zu mir; ich erkannte ihn sofort
als den im Traume Gesehenen wieder.* Herr Reichel sagte
mir, dass er mir im Traume gezeigt worden wäre als der
Befreier von meinem Leiden.
„Hochachtungsvoll
„Meta Neumann" —
Aksakorv (in „Animismus und Spiritismus", Leipzig,
Oswald Mutze, 1894, I. Seite 306) schreibt: — „Die theoretischen
Baisonnements sind immer elastisch und bringen
„nichts zum Abschluss. Eine einfache Thatsache ist weit
„überzeugender als lange und verwickelte Speculationen."
— Und wenn auch manche Menschen Fähigkeiten in sich
bergen, die den Anderen unglaublich erscheinen, so ändert
das an der Sache nichts, dass die Bäume nicht in den
Himmel wachsen, und dass diese Fähigkeiten eine bestimmte
Grenze haben. — Ich weiss sehr wohl, dass eine grosse
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0091