http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0098
88 Psychische Studien. XXIIL Jahrg. 2. Heft. (Februar 1896.)
Da die photographische Platte gegen weisses Licht
empfindlich ist, so wurde theils bei reflectirtem Mondlicht,
theils auch nur bei rothem Licht mit gleichem Erfolge
experimentirt. Derartige Resultate wurden nur in den
Sitzungen mit Triangelphänomenen erhalten.
Es ist noch bemerkenswert]!, dass die in der photographischen
Wissenschaft bekannten Autoren: — Professor
Dr. Vogel, Docent an der Technischen Hochschule in Berlin,
und Dr. Hesekiel in Berlin erklären, dass ihnen derartiges,
auch als Plattenfehler angesehen, noch nis vorgekommen sei.
Charlottenburg, d. 5. Januar 1896.
F. J. Wilh. Winkler, Architekt.
Prof. Röntgen's geradlinige X-Strahlen
in ihrer Beziehung zu Prof. Zöllners Entdeckung
derselben bei Slade und zur mediumistischen Geister-
Photograpbie.
Von Gr. C. Wittig.
Des Professors der Physik Wilhelm Conrad Möntgen
in Würzburg allerneueste Entdeckung auf ^holographischem
Gebiete dürfte in letzter Instanz auch ein erhellendes und
bestätigendes Licht auf die Möglichkeit der sogenannten
Geis ter-Photographie, wie sie in Aksakow's —
„Animismus und Spiritismus" — dargestellt ist, und auch
auf die „Psych. Stud." Januar-Heft 1896 S, 49 erwähnte
sogenannte Gedankenphotographie werfen, aber
keineswegs in einem dieselbe wie bisher verleugnenden oder
wegdeutenden Sinne. Die „Wiener Presse*' theilt mit, dass
R. eine Crookes'sche Röhre — eine sehr stark ausgepumpte
Glasröhre, durch die ein Inductionsstrom geht, — nahm
und mit Hilfe der Strahlen, welche diese Röhre nach aussen
hin aussendet, auf gewöhnlichen Platten photographirte.
Diese Strahlen seien dem Auge völlig unsichtbar, aber sie
durchdringen, im Gegensatz zu den gewöhnlichen Lichtstrahlen
, nicht blos Gas, sondern Holzstoffe, Papier, dicke
Bücher von 1000 Seiten, tannene Bretter von 3 Oentimeter
Dicke, organische Körper; nur durch Metalle und Knochen
werden sie etwas aufgehalten, gänzlich undurchlässig zeige
sich keine Materie. Man kann bei hellem Tageslicht mit
geschlossener Cassette photographiren; d. h. die Lichtstrahlen
gehen den gewöhnlichen Weg und durchdringen auch den
Holzdeckel, der vor die lichtempfindlichen Platten geschoben
ist und sonst vor dem Photographiren entfernt werden muss.
Sie durchdringen auch eine Holzhülle vor dem photo-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0098