Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 103
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0113
Kurze Notizen.

103

lehnend und den Augen des Alten folgend. . . . Der Greis
kam ihm so anders vor, so erdentrückt . . . ,An's Licht

— an's Licht !' murmelte der alte Mann... Wolken fliehen
über die Sterne und verhüllen für Secunden die leuchtenden
Wohnungen des Vaterhauses, tiefer wird die irdische Nacht;

— lass dich nicht irren, heimkehrender Sohn! Sie warten
auf dich, die du liebst, — an den leuchtenden Fenstern
stehen sie! 0, weicht zurück, irdische Vergeltung, Ehre von
Staub! Falle zum Staube, du thönerner Gott, 'guter Name'
genannt! Der du in Scherben liegst vom Tritt eines Buben,

— bleib' bei den Scherben eines zerbrochenen Lebens!
Weicht zurück, ihr Hoffnungen und Wünsche und Pläne
eines reichen, stolzen, hochbegabten Geistes, — eure Flügel
brechen, ihr kriecht im Staube, — bleibt beim Staube, —
und du allein, du Funke vom ewigen Feuer, gehe ein zum
ewigen Licht und Leben! — 'Und es soll das allereinfachste
Begräbniss sein, Franz, — ohne allen Prunk, — kein Geld
soll genommen werden, nur das, was in meinem Bette liegt,
aber nichts von dem, was hier ist, — hier ist! Es ist Dein,
Franz. Ich habe Niemand sonst. Es soll in der Dunkelheit
sein, — ganz still, — Niemand, als Du, — Vater unser, der
Du bist im Himmel..,Aber nicht doch — Papa, alter
Papa! Sie werden mir doch jetzt nicht sterben wollen, —
jetzt, wo alles Böse sich zum Guten wendet!' rief Franz,
ängstlich sich niederbeugend. 'Alles Böse sich zum Guten
wendet —9 Fort, ihr Wolken! Fort mit dem Vorhang, der
Irdisches und Himmlisches scheidet! Seht, wie sie strahlen
und leuchten, die ewigen Wohnungen: — ,Gehe ein, Du
Gesegneter des Herrn! Gehe ein zu Deines Herren
Freude!'*'--

i) f Hinscheiden des Mr. Henry J. Newton. —
Wir bedauern den plötzlichen Verlust dieses ehrwürdigen
Präsidenten der ersten Spiritualisten-Gesellschaft zu New York
im Alter von 72 Jahren. Mr. Newton war hochgeschätzt und
lieh dem „Quaestor Vitae" [Erforscher des Lebens], einem
Gorrespondenten de3 Londoner „Light", seinen Beistand zur
Erschliessung einiger mit dem Ursprünge der Theosophischen
Gesellschaft verknüpften Geheimnisse. Er wurde von einem
Gable-Wagen an der Ecke der Broadway- und 22. Strasse
zu New York am 23. December 1895 niedergeworfen und
erlitt davon so schwere Verletzungen, dass er nur noch
wenige Minuten lebte. („Light" Nr. 783 Vol. XVI. vom
11. Januar 1896, p. 19.)

j) Ein räthselhafter Vorfall. — Aus dem
Russischen von Adolphe Adelheim in Mironowka. — Den
Berichten Polnischer Zeitungen zufolge ereignete sich dieser
Tage zu Warschau ein äusserst räthselhafter und interessanter


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0113