http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0117
Biographische Skizze des Herausgebers der „Psych. Studien". 107
ein Vorrath in meinem Kabinet während 23 Jahren den
Tag der Ausgabe erwartete!
Zu gleicher Zeit, vom Jahre 1886 ab, unmittelbar nach
dem Erscheinen des Werkes von Hartmann — „Der
Spiritismus" — hatte ich mich an die Beantwortung
desselben in den „Psychischen Studien" begeben. Das Buch
v. Hartmann's war eine dem spiritistischen Glauben ins
Angesicht geschleuderte Herausforderung im Namen der
Wissenschaft, der Philosophie und der Aufklärung; es ging
von einer damals zu berühmten wissenschaftlichen Autorität
aus, es war in einer so ernsten Sprache, in einer so logischen
und subtilen Argumentation abgefasst, dass es unmöglich
war, es zu ignoriren, wie die zahlreichen höhnischen und
verächtlichen Angriffe, die man wider den Spiritismus losliess,
ohne sich die Mühe zu geben, ihn zu studiren; hier gab
man in einer ernsten Studie sogar die Möglichkeit der
Thatsachen zu, aber man bemitleidete die spiritistische
Erklärung und ihre Anhänger; man hegte die Anmaassung,
mit allem Zubehör von wissenschaftlichen Hypothesefi
beweisen zu wollen, dass man sie ganz übergehen könne.
Ich erachtete es für meine Pflicht, den Handschuh aufzuheben
, der uns durch diesen gefährlichen Gegner
zugeschleudert worden war, und, mich auf die eigenen
Prinzipien und Hypothesen des Dr. v. Hartmann stützend,
den Beweis zu führen, dass, wenn man die Gesammtheit
der mediumistischen Thatsachen annehme, man die
spiritistische Hypothese nicht gänzlich übergehen könne,
und dass zur Erklärung eines guten Theiles der übrigen
Phänomene die Hypothesen der Hallucination, der Nervenkraft
und des Hellsehens, wie sie* von Dr. Hartmann auf
eine gänzlich phantastische Weise aufgestellt worden seien,
an und für sich keine Geltung haben könnten. Diese
Arbeit nahm Dimensionen an, die ich nicht voraussehen
konnte. Sie erforderte meinerseits vier und ein halbes Jahr
unaufhörlicher Arbeit, und erst im Jahre 1890 erschien das
Ganze als Abzug aus den „Psychischen Studien" in einer
besonderen Buchausgabe unter dem Titel: — „Animismus
und Spiritismus. Versuch einer kritischen Prüfung der
mediumistischen Phänomene mit besonderer Berücksichtigung
der Hypothesen der Hallucination und des Unbewussten.
Als Entgegnung auf Dr. Ed. von Hartmann's Werk: — 'Der
Spiritismus'." (Leipzig, Oswald Mutze, 1890.) 2 Bde„
2. Auflage 1894.
In diesem Werke habe ich zum ersten Male das
Prinzip aufgestellt, dass alle sogenannten spiritistischen
Phänomene, was ihre Form betrifft, erzeugt werden können
8*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0117