http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0125
Biographische Skizze des Herausgebers der „Psych. Studien". 115
aller nur möglichen Sorgfalt angestellter Beobachtungen,
um die Ursache der Erscheinungen zu entdecken, und,
was wichtig ist, in einer rationalistischen Familie, die vollkommen
skeptisch und ohne eine Spur von spiritistischer
Denkart war.
Zur Zeit, als ich das Alles druckte, gerieth ich zufällig
auf einen Fall der interessantesten, spontan-mediumistischen
Phänomene, welcher sich im Jahre 1852 zu Berg-Zabern
in Bayern ereignet hatte und noch im selben Jahre von
Ulanek unter dem Titel:— „Der sogenannte Klopfgeist
in Berg-Zabern" — veröffentlicht worden war.'
Diesem fügte ich die Uebersetzung des berühmten Falles
von Oideville aus dem Jahre 1850 bei, welcher vom Marquis
de Cidevüle mit den Aussagen aller Zeugen vor dem
Friedens-Richter von Yerville veröffentlicht wurde.
Auf diese Weise erhob sich vor mir die merkwürdige
Thatsache, dass, während der Spiritismus in Amerika erst
in seinem Beginne war, zur selben Zeit analoge „
spontane Phänomene in Europa, — in Frankreich, in
Deutschland und in Russland (der Fall zu Lipzi im Jahre
1853) — an Orten hereinbrachen, wo sogar der Name des
Spiritismus unbekannt war. Betroffen von der Aehnlichkeit
dieser spontanen Phänomene mit denjenigen, welche wir
heutzutage experimentell bei Seancen hervorrufen, schien es
mir wünschenswerth, diese Phänomene mit denen zusammenzustellen
, welche sich lange Zeit vor dem Auftreten
derjenigen, die man jetzt „spiritistische" nennt, zeigten.
Ich beschäftigte mich nur mit den klassischen Fällen. So
fand und übersetzte ich ausführlich den Fall des „Klopf-
geistes von Dibbesdorf" aus dem Jahre 1767 (den
ich einem Buche von Glaser: — „Aus dem XVIII. Jahrhundert
" — entnahm; ferner alle Original-Dokumente, ,
welche sich auf die Phänomene im Hause Wesleyh, den
einer längeren Besprechung unterzogen worden. —• Ein ähnlicher Fall
ist der — „Kurze Bericht über die unnatürlichen Ereignisse
, welche inNr.V7 in Asarum, vom Anfange Februaris
bis letzt im April 1844, stattfanden. Aufgezeichnet am Schlüsse
des Monats April 1844, durchgesehen im Juli 1878. (Karlshamm, Neue
Actien-Druckerei, 1878.) 423 S. 8°." Aus dem Schwedischen ins Deutsche
übersetzt von S. v. Huth in Kopenhagen. — in „Psych. Stud." August-
Heft 1891 S. 377 ff. - Desgleichen Februar-Heft 1889 S. 91 ff. Nachweisungen
ähnlicher Spukvorgänge und in neuester Zeit Juli-Heft 1895
S. 289 ff. „Drei Spukgeschichten älterer Zeit von Dr. Wedel, November-
Heft 1895 S. 572 ff. „Zwei Parallelfälle in Meseritz und Kreuznach zu
dem wunderlichen Spuk auf Gut Ascheberg in Holstein" und „Eine
Spukgeschichte des Herrn v. G. zu Bjelaja-Zerkow in Russland,\;referirt
von Herrn Adolphe von Adelheim Dezember-Heft 189,"> S. 538 ff. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0125