http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0147
Dr. Kraft: Röntgen und Reichenbach.
137
„Kupferblech, machte allerlei Bewegungen mit meiner
„dahintergestreckten Hand, Fräulein Reichel gab sie mir
„alle so genau an, als ob das Kupferblech durch die Mond-
Strahlen in Glas verwandelt wäre. Ich ersetzte das Kupfer
„durch Eisenblech, Zinkblech, Messingblech, durch alle
„schaute sie hindurch, ganz ebenso wie durch das Kupfer-
„blech. Trüber fand sie sie, wenn sie stärker mit Metallkalk
„belegt waren; am trübsten fand sie Bleiblech/4 —
Stimmt letzteres nicht ganz frappant zu Röntgend Angabe,
dass Blei schon bei 1,5 Millimeter Dicke für seine X-Strahlen
fast undurchlässig werde?
Aber nicht bloss Metalle findet Reichenbach „diodan",
d. h. für Odstrahlen durchlässig, sowie „oddiaphan", d. h. für
sensitive Augen durchscheinend, ja durchsichtig, während
sie in Odgluth stehen; auch Holz (man denke an Röntgeris
Photographie der durchleuchteten Thüre!), Pappe und mehrfachen
Papierlagen (vgl. Röntgend Kartenspiel, Umhüllung
der ffittorf'sehen Vacuumröhre) kommt die Durchleuchtbar-
keit für die im Sonnenlicht enthaltenen Odstrahlen zu, wie
in §§ 2462 und 2566 nachgewiesen ist." —
Ein Analogon jedoch zu Röntgen's Photographie des
Gewichtsatzes fehlt doch wohl? Auch das nicht! Man lese
§ 2463 und 64. Hier findet: —
„Fräulein Zinket eine Conductorkugel, aus Messingblech
bestehend, vollständig durchsichtig, als sie elektri-
„sirt war. Ungefragt gab sie an, dass eine Stange hori-
„zontal mitten durchlaufe. Dies waren in der That
„Zugröhren, mittels deren ich kleinere Kugeln auf einige
„Entfernung von der Hauptkugel ausziehen konnte.
„Fräulein Atzmannsdorfer und Friedrich Weidlich gewahrten
„auf solche Weise einen messingenen Stift, welcher in
„einer anderen Conductorkugel steckte, und der aussen
„unsichtbar war." —
Exner hat bei seinem Wiener Vortrag über Röntgen's
Entdeckung auf die Tragweite derselben für die Diagnostik
der Medien hingewiesen. Was Exner wohl sagen wird, wenn
ich ihm folgende Stelle aus 8 2252 citire: —
„Frau K. fand ein Vergnügen darin, den Rücken
„ihrer Finger so nahe an den Oonductor zu bringen, dass
„die Nägelspitzen Elektricität saugten; dadurch wurden
„ihie Finger in Odgluth schön transparent, so deutlich,
„dass sie darin Adern, .Nerven, Sehnen, Bänderfasern zu
„unterscheiden vermochte. Dies kann ein Gegenstand von
„unberechenbarer Wichtigkeit für die Heilkunde, insbesondere
für die Diagnose werden. Es wird gelingen, jeden
„kranken Leib für Hochsensitive vollkommen durchschei-
Poychlsche Stallten März 1896. 10
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0147