http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0152
142 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 3. Heft. (März 1896.)
„hängig sind." — In einem anderen Briefe schreibt Hauptmann
de Rochas an Professor Falcomer: — „Ich sende
„Ihnen eine Photographie von Eusapia, die zu Agnelas am
„hellen Tage und ohne irgend eine Art von Aufforderung
„dazu aufgenommen wurde. Sie werden ein deutliches
„Profil sehen, welches meiner Ansicht nach die Materialisation
der im Geiste Eusapia's erregten Vorstellung ist."*)
— Prof. Falcomer erklärt, dass man, um diese Anspielung
zu verstehen, wissen müsse, dass Dr. Dariex vor die Camera
neben Eusapia gestellt war, und dass, als De Wattewille die
Gruppe photographirte, der letztere sagte, Dr. Dariex
gleiche in seiner Haltung Napoleon 1. Als das Negativ
entwickelt wurde, erschien neben den gesteilen Personen
das klare Profil eines Kopfes, welcher schlagend an den
des ersten Napoleon erinnerte. [Vgl. Gedankenphotographie
sub h) in „Psych. Stud." Januar-Heft 1896 S. 40.) De
Rockau glaubt, dieser Umstand könne erklärt werden durch
die Theorie, dass unser Denken eine Gestalt erzeugen
könne, die wir nicht zu sehen vermögen, die aber photo-
graphirt werden könne, und zur Unterstützung dieser Ansicht
verweist Prof. Falcomer auf die Experimente Baraduc's
(die kürzlich in den Spalten des „Light" gedruckt erschienen)
und auf die des Mr. W. /. Rogers, welche die Seiten der
jüngsten Nummer von „The Amateur Photographer" und
anderer periodischer Blätter gefüllt haben. — Soweit das
„Light." Inzwischen ging uns Dr. Dariex1 Januar- und
Februar-Heft er. seiner vortrefflich redigirten „Annales des
Sciences Psychiques" (Paris, Felix Alcan, Editeur) zu, worin
„Die Experimente zu Agnela über Eusapia Paladino^
in 55 Druckseiten mit Situationsplänen und drei photo-
*) Vielleicht werden nunmehr die von mir in „Psych. Stud."
April-Heft 1882 S. 192, Mai-Heft 1882 S. 195, 215, August-Heft 1892
S. 374, 375, Septbr. 1882 S. 417 angedeuteten Experimente verwirklicht,
welche den wesentlichen Mitantheil des Mediums am Zustandekommen
von dergleichen photographir- und greifbaren Materialisations - Erscheinungen
feststellen, aber auch die wirkliche Geisterwelt und ihr
Wirken dokumentiren, vgl. August-Heft 1882 S. 341 Note und Septbr.-
Heft 1882 S. 410 und 415, Noten. — Schon vor 14 Jahren, S. 192 des
April-Heftes 1882, sage ich am Schlüsse: — „Weitere Experimente
dürften uns photographische Abbildungen nicht bloss vermeintlicher
Geister, sondern der essentiellen Gestalten unseres ganzen psychischen
Gemüths-, Vorstellungs- und Kunstlebens, ja selbst photographisch
getreue Abbildungen unserer innersten Organe und Nerven liefern, zu
denen bis jetzt noch keine Anschauung mit dem Secirmesser und der
Lupe gedrungen ist. Die psychischen Hände-, Fuss- und Gesichtsab-
driieke deuten wenigstens auf eine solche Entwicklung hin." — Das
Alles erscheint jetzt ebenso erreichbar und erreicht, wie zur Zeit der
Nordpol durch Nansen/ — Der Sekr. d. Eid.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0152