Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 144
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0154
144 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 3. Heft. (März 1896.)

mittelbar auch ohne Anwendung des Photographirens deutlich
wahrzunehmen. — [Es scheint uns dies eine ähnliche
Erfindung zu sein, wie seiner Zeit die des Helmholtzhohm
Augenspiegels.] * — Gleichzeitig wird die Nachricht verbreitet
, dass endlich auch das Problem der Farben-
Photographie durch die Methode des Arztes Dr. Seile
in Brandenburg a, H. gelöst sei, welcher mit drei Negativen
auf besonders farbig (roth, gelb und blau) präparirten
Grelatinehäutchen Copien herstellt, deren belichtete Stellen
nach der Belichtung Anilinfarbstoffe aufnehmen. Diese
drei verschiedenfarbigen Häutchen werden genau über-
einandergelegt, und durch sie wird die farbige Copie erzielt
, welche ein non plus ultra von naturähnlicher Schönheit
sein soll. (Vgl. die im „Leipz. Tagebl." Nr. 76 vom
12. Februar er. enthaltene ausführliche Beschreibung.) —
Der Sekretair der Redaction erhielt bereits im Jahre 1877
eine auf einem Schützenfeste in einer Schnellphotographie-
Bude aufgenommene Photographie seiner Person, auf welcher
seine goldene Uhrkette bereits in echtem Goldglanze
schimmerte. Er betrachtet obige Art der Lösung noch
nicht für die letzte, da es vielleicht noch möglich werden
dürfte, farbige Photographien vermittelst Spiegel nur mit
einer präparirten Negativplatte ohne Anilinfarben zu erzielen
, falls die Wellentheorie des Lichtes allein wahr ist
und die Farben nicht stofflicher Natur sind wie die Anilinfarben
. (Man vergl. hierzu die entsprechende Stelle in Falk
Schupp's Artikel S. 127 ff. dieses Heftes.)

d) Photographirtes Gehirn. Dr. Carleton Simon
in New-York, ein Schüler Charcot's, sagt, dass es ihm gelungen
sei, sein eigenes Gehirn abzuphotographiren. Drei
Jahre (?) will er daran gearbeitet haben. Die Nachrichten
von der Entdeckung des Professors Röntgen trieben ihn
zur Eile an, und jetzt erlangte er das heissersehnte Ziel.
Er benutzte eine gewöhnliche Camera mit Platinplatten.

e) Zum Kapitel der Prophezeihungen.*) — In
der Januarnummer der französischen Zeitschrift „Figaro
illustre" befindet sich ein Artikel über Napoleon's Feldzug
in Russland 1812 nach bisher nicht herausgegebenen Memoiren
des General-Lieutenants Baron van Eerens, eines geborenen
Holländers, welcher sich im Heere befand. Derselbe
erzählt Folgendes: —

„In Gumbinnen sagte mir mein Wirth, gerade als ob

*) Man vgl. hierzu die — „Prophezeihung des Oapitulationstages
von Metz ~" in „Psych. Stud." December-Heft 1895 S. 576 sub »). —

Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0154