http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0176
166 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 4. Heft. (April 1896.)
war, fuhr er fort: — 'Ein Weib hast Du, aber keine
Gattin! Ist's nicht so, und glaubst Du, dass sie Dich
liebt?' — ,Bei Gott, ja', — erwiderte Menippus, — ,sie
liebt mich zärtlich!' — 'und wirst Du sie heirathen? —
,Es schickt sich, die Geliebte zu ehelichen.' — 'Und wann
wird die Hochzeit sein V — frug Apollonius weiter. — ,Bald,
vielleicht morgen/ — Apollonius nahm nun den Zeitpunkt
wahr, schloss sich beim Gastmahl den eben erschienenen
Gästen an und fragte: — 'Wo ist die Liebreizende, die
Euch geladen?' — ,Hier!' — sagte Menippus, indem er
erröthend aufstand. —- 'Und das Gold und Silber und der
Zimmerschmuck, wem von Euch Beiden gehören sie?' —
,Der Frau,' — entgegnete Menippus, indem er auf seinen
Philosophenmantel wies, — ,deim ich besitze nur dies Eine/
— Apollonius aber fuhr fort: — 'Kennt Ihr auch die Gärten
des Tantalus, die sind und wiederum nicht sind?'*) —
,Preilicb kennen wir sie durch Homer, — erwiderten sie,
— ,denn in die Unterwelt sind wir nicht gestiegen!' — (8.
„Odyssee" 11, 582—592.) — 'Nun denn', — erwiderte er,
— ' so haltet auch diese Kostbarkeiten für das Gleiche: sie
sind nicht Wirklichkeit, sie sind nur Schein! Und dass Ihr
mich recht versteht, sage ich Euch: — die schöne
Braut hier ist eine der Empusen, die das Volk
für böse Geister oder Gespenster hält. Sie lieben
die Liebeslust, ja, aber die Fleischeslust allein und locken
durch sie in ihre Garne, wen sie verzehren wollen!' —
,Schweige und geh!' — rief da die Frau, und schien mit
Abscheu erfüllt von dem, was sie hörte, und voller Spott
über die Philosophen, die leeren Schwätzer! Als aber die
goldenen Gefässe und das Silbergeräthe wie vor dem Winde
verflogen ui>d die Weinschenken, Köche und die ganze
Dienerschaft, von Apollonius überführt, verschwanden, da
glich das Phantom ein£r Weinenden und flehete ihn an,
sie nicht zu quälen und ihr das Bekenntniss zu erlassen,
was sie sei. Apollonius aber drang weiter in sie und Hess
nicht nach; und da bekannte sie denn, dass sie eine
Empuse sei und den Menippus mit Wollust erfüllt
habe, um seinen Leib zu verzehren, denn schöne
*; Diese Stelle erinnert an die von mir als Motto zu meiner Flugschrift
: — „Die Kehrseite der angeblich zu Berlin entlarvten
Klopf- und Schreib-Mediumscbaft Mr. Slade'%. Ein
letzter Appell etc." (Leipzig, Oswald Mutze, December 1877) 30 S.
gr. 8° — auf 8, 1 gewählten Worte Goethe7* im „Faus?', wo er den
Mephistopheles, in Auerbach^ Keller die Studenten bezaubernd, sprechen
lässt: — „Falsch üebild' und Wort Verändern Sinn und Ort! Seid
hier — und dort!" —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0176