Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 196
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0206
196 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 4. Heft. (April 1896.)

Lichterscheinung bis „in die Wipfel der Bäume", wie der
Haynauer Bericht meldet, und das Bewegen der Flamme
in dieser Höhe noch. Es wäre von allgemeinstem Interesse,
wenn dem „grossen Leuchter" eine recht genaue Aufmerksamkeit
geschenkt würde, damit bei dem offenbar häufiger
vorkommenden Auftreten desselben wenigstens einige Zweifel
über die Natur der Irrlichte gelöst werden könnten." —
(„Breslauer Ztg." v. 21. Februar 1896.)

Der „Grosse Leuchter." — Von einem Leser
unseres Blattes geht uns mit Bezugnahme auf unsere
Mittheilung über die Erscheinung des Grossen Leuchters
bei Haynau die folgende Mittheilung zu: — „Der Glaube
an das Erscheinen von sogen. Leuchtern, Irrlichtern u. s. w.
ist in Schlesien allgemein verbreitet. Wie ich aus dem
neuesten Prospect der Buchhandlung Oswald Mutze, Leipzig,
Lindenstrasse 4, ersehe, ist das diesbezügliche Material
bereits ausführlich wissenschaftlich bearbeitet
worden. Die im genannten Verlage erscheinenden 'Psychischen
Studien' haben in den Jahrgängen 1892—1895 aus der
Feder des bekannten CwnifAer-Forschers Dr. Gr. C. Witt ig
eine Artikelserie gebracht, die über „den nächtlichen
Leuchter" handelt. Der Verfasser versucht darin auf Grund
eines zahlreichen Thatsachenmaterials zu einer befriedigenden
Lösung des interessanten, aber schwierigen Problems zu
gelangen. Interessenten dürften in diesen Artikeln viele
neue Mittheilungen finden." — („Breslauer Zeitung" vom
10. März 1896.)

0 Zeugnisse über magnetische Heilungen. —
Sehr geehrter Herr Reicheil — Es gereicht mir zu einer ganz
besonderen Freude, Ihnen heute schreiben zu können, wie
ausserordentlich guten Erfolg Ihre Kur bei mir gehabt hat.
Dank Ihrer Heilkraft und Geduld ist es Ihnen gelungen,
mich von meinen lästigen Bein- und Rückenschmerzen zu
befreien, — ein Resultat, welches bis zum Beginn Ihrer
Kur keiner meiner vielen Aerzte aufzuweisen hatte. —
Möchte die Kraft des Magnetismus überall recht anerkannt
werden und dadurch die Schmerzen der Menschen gelindert
und geheilt werden. — Mit nochmaligem Dank

Schloss Brauchitschdorf (Sehl.), November 1895.

Clotilde Gräfin von Schmettow,

Stiftsdame.

Nächst Gott gebührt Ihnen, mein lieber Herr Reichel,
tausend inniger Dank, mich in weniger denn drei Wochen
von einer complicirten Ischias und Venenentzündung total
geheilt zu haben. Möchten doch alle Leidenden Ihre Wunder-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0206