Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 209
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0219
Wittig: Parallelfälle zu dem nächtlichen Schreckgespenst etc. 209

Parallelfälle zu dem von meiner seligen Mutter in
Jarischau bei Striegau 1844 gesehenen nächtlichen
Schreckgespenst oder Leuchter,*)

Von ©r. €. Wittiff.

XIV.

(Fortsetzung von Seite 174.)

Bevor ich diese Parallelfälle zu meiner seligen
Mutter denkwürdigem Erlebnisse abschliesse, wende ich mich
noch einmal zu einigen älteren Berichten zurück.

In Hichard Baxter's „Gewissheit der Geister,
gründlich erwiesen durch unläugbare Historien von
Erscheinungen, Wirkungen, Zaubereyen, Stimmen und
dergleichen. Zum Beweiss der Unsterblichkeit der Seele, der
Bossheit und [des] Elends der Teufel und Verdammten,
und der Seligkeit der Gerechten/ Aus dem Englischen
übersetzt. (Nürnberg, bey Georg Peter Momth, i 755.) XXX
und 255 8. 8° —**) finden wir „das sechste Kapitel" (von
Seite 130—148) mit „Herrn Johann Ludwig% eines gelehrten
Friedensrichters in der Grafschaft Cordigam, Brief, nebst
dem Zeugniss D. Ellis1 und Herrn Johann Davis1, die
Todtenlichter, Klopfer und Erscheinungen
betreffend." Wir drucken dasselbe hier vollständig ab: —

„Herr Johann Ludwig war ein Friedensrichter und ein
Mann, der wohl studirt hatte, zu der Zeit, als unter
Cromrvett und Harrison die lesenden und kränklichen Pfarrer
ausgestossen und reisende Priester eingesetzt worden, die
aus vier oder fünf Pfarren nur eine in ihrem Umkreis
machten, gar wenig predigten, und wo sie nicht hinkamen,
die Thüren zuschlössen, auf Aberglauben, Formalien und

*) Siehe „Psych. Stud." August-Heft 1892 S. 364 ff. Daselbst
muss Zeile 6 v. ii. die falsche Jahreszahl 1884 in die richtige 1844
verwandelt weiden. Noch andere bestätigende Fälle siehe „Psych.
Stud." August-Heft 1892 S. 395 ff., November-Heft 1892 S. 513 ff., desgl.
Mai-Heft 1893 S. 269 ff und Juni-Heft S. 315ff. Ferner Juli-Heft 1893
S. 355, 357 ff. Vergl. noch August-Heft 1894 S. 423 ff. „Ein kleiner
Beitrag zum nächtlichen Leuchter" von August Butscher und August-
Heft 1894 S. 411 ff. „Kugelförmige Spukgestalten" von Fritz Desor.
Schliesslich „Ein Beitrag zur Sage vom wüthenden Heere" von
Dr. Wedel im Juli-Heft 1895 8. 315 ff. u. Jan.-Heft 1896 S. 315 ff., sowie
April-Heft 1896 S. 194 ff. über den grossen Leuchter in Schlesien. —

Der Sekr. d. Red.

**) Vergl. „Psychische Studien" Juli-Heft 1894 den Artikel von
Richard Wölfin Breslau unter dem Titel: — „Alte Geistergeschichten."
Aus Rickard Baxter'» „Gewissheit der Geister". — {Baxter lebte von
1615 bis 1691 und schrieb dieses Werk kurz vor seinem Tode.) —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0219