Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 210
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0220
210 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1896.)

Oeremonien ungeschickter Weise schmähleten, dagegen aber
Irrthum, Wiedertaufe und ungerechte Absonderungen einführten
. Er war wegen dieser Unordnung über die maassen
bekümmert und schrieb mir deswegen weitläuftig, auf welches
und mehrers ich meine fünf Disputationen vom Kirchenregiment
, Liturgie und Oeremonien geschrieben. Und Herr
Ludwig verband sich mit mir in dem Vorhaben, eine
Collecte zu sammeln zum Behuf des Lands Wales, damit
zu Schrewsburg ein Walisch Collegium möchte aufgerichtet
werden, und seine Nachricht von Erscheinungen liefen ein,
als ich eben über meiner Bittschrift sass: — Aber ob ich
gleich seinen Brief zerrissen, so ich bedaure, indem ich das
fürnehmste Stück weggeworfen, das wohl werth war, gelesen
zu werden, und zugleich alle meine Antworten darauf; so
wird es doch nicht übel gethan sein, solche Materien in eine
Historie von Geistern einzurücken, dass, wenn jemand
von seinen Bekannten mir solches übel nehmen wollte, er mit
dieser Entschuldigung muss zufrieden seyn, dass man ihn
an seinen eigenen, von ihm heraus gegebenen Büchern schon
kennt. (S. 130—131.)

1) „Ein Stück von Herrn Johann Ludwig's

erstem Brief»

„Wohlehrwürdiger Herr! — Die Ursache, warum [ichJ
dieses an Sie schreibe, ist die Passage [Stelle] in Ihrer
'Un Vernunft des Unglaubens', worinnen Sie die Meynung
von Geistern in Absicht auf die menschliche Gelehrsamkeit
betrachten: — Und wegen dieser neun und zwanzig
Betrachtungen, (dann das Blat kann ich nicht citiren, weil
ich das Buch nicht gleich zur Hand habe,) weil es in der
Mitte des Buchs ist und allen Lesern nicht sogleich in die
Augen fällt, bitte ich sehr, Dero Buchdrucker und Verleger
zu disponiren, dass sie es apart in etlichen wenigen Blättern
drucken; dann es ist nichts unter uns, worinn man sich
überhaupt mehr betrüget, und ich sehe, wann man nur so
viel davon publicirte, dass solches überaus nützlich seyn
würde; ich verbinde mich auch selbst, eine grosse Parthie
davon zu kaufen und zu vertreiben. Ueber die völlige
Nachricht, so Euer Wohlehrwürden von Geistern geben,
(dann was kann Atheisten und Ungläubige mehr überzeugen,)
könnte ich Ihnen unterschiedene wunderbare Exempel aus
diesen Gegenden senden; aber ich will nur zwey hieher
setzen. Seit der Zeit ich Dero Brief empfangen, hat sich
in meiner Nachbarschaft folgendes zugetragen.

„1. Ein gewisser Mann und seine Hausgenossen waren
alle zu Bett; nach Mitternacht erwacht er im Bett und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0220