http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0221
Wittig: Parallelfälle zu dem nächtlichen Schreckgespenst etc. 211
wird gewahr, dass ein Licht in die kleine Stube kam,
worinnen er lag, und darauf eins nach dem andern, wohl
ein Dutzend in der Gestalt als Männer, und zwey
oder drey, wie Weiber mit kleinen Kindern in
ihren Armen; es schien, als wann sie tanzten und die
Stube viel heller und weiter wäre, als vorher; sie schienen
ßrod und Käse zu essen, alle um eine Gattung eines
Teppichts auf dem Boden sitzend; sie boten ihm Speise an
und lächelten gegen ihn, aber er konnte keine Stimme
hören; er rufte aber nur GOtt um seinen Schutz an, und
darauf hörte er das Wispern einer Stimme in Wallischer
Sprache, welche ihm befahl, ruhig zu seyn; als es so vier
Stunden gewähret, that er alles mögliche, sein Weib zu
erwecken, konnte aber nicht; sie gingen in eine andere
Stube, und nachdem sie einige Zeit lang getanzet, gingen
sie fort, und dann stund er auf: — üb er aber gleich in
einer gar kleinen Stube war, so konnte er doch die Thüre
nicht finden, noch den Weg ins Bett, bis er schrie und sein
Weib und Hausgenossen erwachten. Weil dieser Mann zwey
Meilen von mir entfeinet war, schickte ich nach ihm; er
ist ein armer, ehrlicher Hausvater und von gutem Namen:
— Ich machte ihm glauben, ich wollte ihn zu einem Eyd
bringen, die Wahrheit der Sache zu erkundigen, und er war
willig, denselben abzulegen, f :Vgl. Decbr.-Heft 1895 S. 545 ff.: |
„2. Das andere, wenn Euer Wohlehrwürden nicht
allbereits davon gehört, ist die wunderbare und gewöhnliche
Er scheinung der Lichter, die man in wallischer
Sprache todter Leute Lichter nennt, ehe jemand
stirbt: — Dies ist in unserer Landschaft was gar gewöhnliches
, dass ich kaum von jemandem jemals gehört, es sey
jung oder alt, vor dessen Tode es nicht gesehen worden;
und man beachtet oft, dass es selbst vom Leib der
Personen ausgehet, den ganzen Weg bisauf den
Kirchhof hin, worauf dann der Tod ohnfehlbar erfolget
Nun, mein Herr, es ist dieses der Mühe werth, dass Sie
die Frage auflösen, ob dies von Gott kommt, oder nicht.
Es wird insgemein der feurigen Luft dieser Landschaft
zugeschrieben: — Aber dass böse Geister können so viel
Erkenntniss haben, dass sie allezeit unbetrüglich sind, (ob
ich gleich bekenne, dass sie darinnen vieles wissen,) und so
geneigt und dienstfertig gegen Menschen seyn, dass sie ihnen
so zu rechter Zeit Nachricht geben von ihrer Auflösung,
und so viel Entdeckung machen vom Wesen des Geistes
und der Unsterblichkeit der Seelen, da zweifle ich sehr, dass
sie es so gut mit uns meynen. Ich bekenne, dass es manchmal
seyn kann, dass sie an solchen Erscheinungen Theil
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0221